https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-wie-der-arzt-sucharit-bhakdi-die-querdenker-befeuert-17073817.html
Bildbeschreibung einblenden

Sucharit Bhakdi : Der bittere Mediziner

Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Düsseldorf (September 2020) Bild: Picture-Alliance

Sucharit Bhakdi war einmal ein angesehener Professor. Heute befeuert er die Querdenker und behauptet, dass die Deutschen in einer Diktatur lebten. Ein Besuch in Kiel.

          8 Min.

          Einmal kam der Arzt und ehemalige Universitätsprofessor Sucharit Bhakdi ohne Mundschutz zum Kindergarten seines Sohnes. Nicht nur, weil er glaubte, dass die Maskenpflicht sinnlos sei. Der Mann ist 74 Jahre alt, er leidet unter Bluthochdruck und will deshalb keine Maske tragen. Doch die Kindergärtnerin verwehrte ihm den Einlass. Nur mit Maske, hieß es. Sie pochte auf ihr Hausrecht. Bhakdi empfand das als erniedrigend.

          Morten Freidel
          Redakteur in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

          Ein anderes Mal wollte Bhakdi mit dem Flugzeug reisen, genauer gesagt: Er musste es. Anders wäre er von Salzburg nicht schnell genug nach Deutschland gekommen. So blieb ihm nichts anderes übrig, als eine Maske zu tragen. Abnehmen durfte er sie nur, um Tapas zu essen, und beeilen sollte er sich auch noch. Die Stewardess, erzählt er, habe ihn angeherrscht: „Essen Sie schneller!“ Auch das: erniedrigend.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.