Aus einer Zeit vor Corona: einige Ministerpräsidenten nach ihrer Jahreskonferenz 2019. Nicht nur in der Pandemie sind sie sich nicht immer einig. Bild: dpa
Seit Monaten streiten die Länder über den richtigen Umgang mit der Corona-Krise. Wie haben sich die Fallzahlen seit Beginn der Pandemie entwickelt? Und wo wird es jetzt brenzlig? Ein Überblick.
- -Aktualisiert am
Wenn die Bundesländer in entscheidenden Fragen mal wieder in unterschiedliche Richtungen streben, wird in Deutschland gerne von einem Flickenteppich gesprochen. Viele Bürger sind dann unzufrieden. Seit Beginn der Corona-Pandemie hört man solchen Unmut in Gesprächen wieder vermehrt. Etwa dann, wenn etwa in Bayern andere Regeln gelten als in Berlin oder in Hessen.
Seit Monaten schon streiten die Ministerpräsidenten über den richtigen Umgang mit dem Virus. Welche Einschränkungen sind notwendig? Und wie viele? Gestritten wurde über die Maskenpflicht in Schulen, über Sperrstunden, über Kontaktbeschränkungen, Beherbergungsverbote, über das richtige Maß an Einschränkungen und Lockerungen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo