https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-varianten-was-wir-ueber-die-neuen-mutationen-wissen-17939912.html

Stand der Forschung : Die neuen Corona-Varianten und was wir über sie wissen

Corona-Test in Shanghai Bild: AFP

Forscher haben mindestens 80 neue Viren-Kombinationen entdeckt. Sie könnten die Entwicklung der Pandemie besonders im Herbst beeinflussen.

          2 Min.

          Das Szenario einer neuen, gefährlicheren Sars-CoV-2-Variante als Omikron ist mit einer aktuellen Vorab-Veröffentlichung von Wissenschaftlern des Pasteur-Instituts in Paris ein Stückweit realistischer geworden. „XD“, eine genetische Kombination aus Delta, der virulenteren Vorgängervariante, und Omikron war Mitte Januar erstmals in Südfrankreich aufgetaucht. Sie ist mittlerweile auch vereinzelt in Deutschland, Belgien und den Niederlanden gefunden worden und zeichnet sich nicht nur durch genetische Besonderheiten aus, vielmehr ist sie offenbar auch klinisch auffällig: Die Forscher berichten über zwei- bis dreimal so häufigen Geruchs- und Geschmacksverlust.

          Joachim Müller-Jung
          Redakteur im Feuilleton, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“.

          Viel ist das noch nicht an klinischen Informationen. Aber für eine Entdeckung, die nicht einmal drei Monate zurück liegt und für eine Variante, die sich offenkundig auch erst einmal nicht rasend schnell ausbreitet, ist nicht viel mehr zu erwarten. Omikron, die aktuell dominierende Variante, die durch ihre extrem leichte Übertragung und die Fähigkeit zur Immunflucht und zu wiederholten Infektionen bekannt ist, hatte sich schließlich auch erst mehr als ein halbes Jahr nach der Entdeckung durchgesetzt. Das war der Omikron-Subtyp BA.1. Vermutlich fast gleichzeitig war vor etwa einem Jahr ein anderer Omikron-Subtyp, BA.2, entstanden. Und aus diesen wiederum haben sich weitere Viruslinien mit leicht abweichenden Mutationen herausgebildet.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+