https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-todesfaelle-an-oder-mit-dem-virus-gestorben-17212771.html
Bildbeschreibung einblenden

Corona-Todesfälle : „An“ oder „mit“ dem Virus gestorben?

Gefährlich über den Tod hinaus: Ein Sarg wird gekennzeichnet Bild: dpa

Führt das Virus zum Tod der Menschen, oder sterben die Infizierten an anderen Erkrankungen? Diese Frage ist entscheidend, um zu klären, wie schlimm es gerade in Sachen Corona steht.

          6 Min.

          Die Vermessung der Pandemie ist auf den ersten Blick keine schwere Aufgabe. Es stehen schließlich mehrere Indikatoren zur Verfügung, die es den Behörden erlauben müssten, den Stand der Corona-Krise ähnlich genau abzulesen wie den Pegel am Ufer eines Flusses. Doch während klar geregelt ist, von welchen Hochwassermarken an die Schifffahrt erst eingeschränkt und dann eingestellt wird, liegen die Dinge in Sachen Corona anders.

          Kim Björn Becker
          Redakteur in der Politik.

          Seit Monaten ringen Bund und Länder darum, welche Schlüsse sie aus welchen Messwerten ziehen sollen. Das gilt in erster Linie für die vielbeschworene Inzidenz, also die Zahl der nachgewiesenen Infektionen pro 100.000 Einwohnern binnen einer Woche. Daneben suggeriert die Reproduktionszahl eine exakte Messbarkeit der Pandemie; sie gibt an, wie viele Menschen eine infizierte Person im Mittel ansteckt. Die größte Unklarheit herrscht aber ausgerechnet dort, wo es um die schlimmsten Folgen einer Ansteckung geht: Die Zahl der Corona-Toten gibt Aufschluss über – ja, was eigentlich?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          BMW-Tragflügelboot : Jetzt heben sie foilkommen ab

          BMW will die Elektromobilität voranbringen. Nicht nur auf dem Land, auch zu Wasser. Ein erster Entwurf fliegt schon. Weitere werden von der Tyde-Werft gebaut.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.