https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-lage-in-den-kliniken-bayrische-krankenhaeuser-vor-dem-kollaps-17642760.html

Corona-Lage in den Kliniken : Bis nichts mehr geht

Für die Krankenhäuser bedeutet die Pandemie eine komplette Neustrukturierung. Bild: dpa

Im bayrischen Deggendorf und Umgebung ­stehen die Krankenhäuser kurz vor dem Kollaps. Nicht-Corona-Patienten wird empfohlen, sich ein Bett in Norddeutschland zu suchen.

          4 Min.

          Die vierte Corona-Welle hat die Krankenhäuser im Süden und Osten des Landes mit voller Wucht erfasst. „Wir befinden uns am Rande des Zusammenbruchs“, sagt Stefan Rath, der Ärztliche Direktor des Donau-Isar-Klinikums in Deggendorf. Aus den anderen Kliniken der Gegend, aus Traunstein, Mühldorf am Inn, Freyung und Sonneberg in Thüringen, klingt es ähnlich: „Es ist wie in einem Albtraum, aus dem man aber nicht aufwacht, sondern es wird immer nur schlimmer.“ „Wir stehen absolut an der Wand. Man kann auch schon sagen, wir sind mitten im Aufprall.“ „Wir kollabieren.“

          Wibke Becker
          Redakteurin in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

          Die Corona-Patienten belegen die Intensivstationen, oft mehr als zur Hälfte, und viele weitere Betten in den Häusern. Sie sind meist ungeimpft, einige auch jung, unter 40 Jahren, ohne Vorerkrankungen. Für die Krankenhäuser bedeutet das eine komplette Neustrukturierung. Denn ein Corona-Patient braucht eine deutlich längere und genauere Betreuung als ein anderer Patient.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.