Wer hat Corona und wer nicht? Eine Altenpflegerin führt im Pauline-Krone-Heim der Altenhilfe Tübingen einen Antigen-Corona-Schnelltest durch. Bild: dpa
Bund und Länder wollen es unbedingt vermeiden, die Bewohner in Altenheimen noch einmal wegen Corona von der Außenwelt zu isolieren. Doch viele Heime fühlen sich mit den zusätzlichen Anforderungen allein gelassen.
- -Aktualisiert am
Wie gut, dass es diesen Besprechungsraum in der Nähe des Eingangs gibt. Zu besprechen gibt es zwar immer noch viel, wahrscheinlich sogar mehr als sonst. Doch dafür nutzt Gerold Mück-Krell jetzt halt eines der anderen Zimmer. Genug von ihnen gibt es ja. Mück-Krell leitet ein Pflegeheim mit 78 Bewohnern im bayerischen Bad Füssing. Das Besprechungszimmer, das er zur Teststation umfunktioniert hat, hilft ihm dabei, „diesen Spagat hinzubekommen“, wie er sagt. Der Spagat, das ist der Versuch, die Alten und Kranken so gut wie möglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen und trotzdem Besuch zu ihnen zu lassen. „Wir müssen das tun“, sagt Mück-Krell. Er meint das Testen von Besuchern.

Redakteur in der Politik.

Politischer Korrespondent in Nordrhein-Westfalen.

Korrespondent für Sachsen und Thüringen mit Sitz in Dresden.

Politischer Korrespondent in Baden-Württemberg.

Politischer Korrespondent für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland mit Sitz in Wiesbaden.
Keinesfalls soll es wieder so sein wie im Frühjahr, da waren sich Bund und Länder einig. Damals legte sich ein erster sogenannter Lockdown über das Land. Was das Wort bedeutet, wurde erst mit der Zeit klar. Es dauerte eine Weile, bis alle begriffen, was es bedeutet, wenn die Alten und Kranken in den Pflegeheimen wochenlang keinen Besuch mehr bekommen dürfen. Wenn sie abgeschnitten werden von der Welt vor ihren Fenstern. Wenn sie allein sterben, weil Ehepartner und Kinder an den Eingangstüren abgewiesen wurden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo