https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-impfung-verantwortungslose-haltung-von-impfgegnern-17421494.html
Jasper von Altenbockum (kum.)

Impfschwänzer und Impfmuffel : Verkehrung des Gemeinwohls

Vorbereitung einer Impfung, hier in Tokio Bild: dpa

In der Pandemie treibt die Haltung „Sollen sich alle anderen doch gefälligst nach mir richten“ seltsame Blüten. Darin steckt eine Verkehrung des Gemeinwohls.

          1 Min.

          Eines hat sich in der Pandemie nicht geändert: die Anspruchshaltung vieler Bürger. Das ist auch jetzt wieder zu beobachten, da die Knappheit an Impfstoffen in den vorhergesagten Überfluss mündet. Der Staat soll für kosten- und reibungsloses Impfen sorgen, aber wenn es einem nicht in den Kram passt, soll er sehen, wo er mit seinem Impfstoff bleibt. Termine wurden offenbar in vielen Fällen vereinbart, aber nicht eingehalten.

          Bei der Erstimpfung lässt sich das noch mit Mehrfachbuchungen erklären. Die Ausfallquote betrifft immerhin zwanzig Prozent der Termine. Bei den Zweitimpfungen sind es „nur“ fünf Prozent. Abgesehen von der Sorglosigkeit, die dahintersteckt: In beiden Fällen ist die Gefahr groß, dass Impfstoff vernichtet werden muss, und dass nicht abgesagte Termine für andere bedeuten, dass sie nicht früher geimpft werden konnten.

          Auch weil die Delta-Variante wieder Termindruck und Engpässe verursachen kann, ist beides unverantwortlich. Es ist deshalb keine Drangsal, „Impfschwänzen“ so zu ahnden wie Falschparken.

          Wachsender Impfdruck auf Kinder und Jugendliche

          Ob eine solche Bewehrung des Impfregimes allerdings gegen eine andere Anspruchshaltung hilft, die der Impfgegner und Impfmuffel, ist fraglich. Es gibt zu viele Erwachsene, die aus Leichtsinn, Trotz oder Überzeugung ungeschützt bleiben wollen, aber im Falle eines Falles erwarten, dass alle anderen sich nach ihnen richten. Darin steckt eine Verkehrung des Gemeinwohls.

          Der wachsende Impfdruck auf Kinder und Jugendliche für die Zeit nach der Sommerpause wäre nicht nötig, wenn sich alle Erwachsenen schützen ließen. Aber hilft das auch gegen die Delta-Variante? Die Ständige Impfkommission empfiehlt bislang die Impfung unter anderem nur für solche Kinder ab 12, die mit gefährdeten Personen in Berührung kommen.

          Derzeit ist zwar noch nicht wirklich klar, wen die Delta-Variante gefährdet, wen nicht. Der beste Schutz auch für Kinder und Jugendliche ist aber nach wie vor die Herdenimmunität im Rest der Bevölkerung. Politischer Druck sollte sich gegen die Anspruchshaltung richten, die das verhindert, nicht gegen die Impfkommission.

          Jasper von Altenbockum
          Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik.

          Weitere Themen

          Fast 6000 Menschen nach Staudammbruch evakuiert

          Ukraine-Liveblog : Fast 6000 Menschen nach Staudammbruch evakuiert

          Macron sagt Ukraine nach Zerstörung von Staudamm Hilfe zu +++ Selenskyj wirft UN und Rotem Kreuz Versagen nach Zerstörung von Staudamm vor +++ Moskau droht mit Aus für Getreidedeal nach Pipeline-Explosion +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.