Menschen stehen in Bremen am Hauptbahnhof an einem vollen Bahnsteig. Bild: dpa
Erst sollten die Corona-Maßnahmen an diesem Sonntag auslaufen, nun dürften sie vielerorts weiterhin gelten. Wie groß ist die Gefahr – und wie kann man sich nun am besten schützen? Die Virologin Sandra Ciesek gibt Antworten.
- -Aktualisiert am
Frau Ciesek, der sogenannte Freedom Day fällt in Deutschland erst einmal aus. Ist das Coronavirus wieder gefährlicher geworden?
Das Virus hält sich nun einmal nicht an solche Fristen. Derzeit ist die Omikron-Variante des Coronavirus dominant, da setzt sich gerade die neue Untervariante BA.2 durch. Diese Variante führt einerseits dazu, dass die Zahlen jetzt wieder steigen – sie ist noch etwas ansteckender als BA.1. Immerhin müssen laut vorläufigen Daten aber nicht mehr Infizierte im Krankenhaus behandelt werden, die Hospitalisierungsrate ist in etwa gleich. Allerdings stecken sich unter Omikron auch Geimpfte und Geboosterte an, die erkranken in den meisten Fällen aber nicht schwer. Aber das ist nicht der einzige Grund, dass die Zahlen so stark steigen. Die Menschen verhalten sich anders, die Kontakte nehmen wieder zu, privat und beruflich. Es gibt wieder mehr Kongresse und Veranstaltungen, viele Menschen schenken Corona weniger Aufmerksamkeit. Beides, Omikron und das Verhalten der Menschen, erklärt die gegenwärtige Entwicklung.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo