https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-aufarbeitung-laumann-wuerde-manche-entscheidung-heute-anders-treffen-18764456.html

Laumann zu Corona-Aufarbeitung : „Fehler ist immer so ein großes Wort“

Karl-Josef Laumann (CDU) ist Gesundheitsminister in Nordrhein-Westfalen. Bild: Stefan Finger

Karl-Josef Laumann würde manche Entscheidung der Corona-Jahre heute anders treffen. Es sei richtig, aus der Pandemie Lehren zu ziehen, sagt Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister. Eine Enquetekommission hält er für übertrieben.

          6 Min.

          Herr Laumann, haben Sie Fehler gemacht im Umgang mit der Corona-Pandemie?

          Kim Björn Becker
          Redakteur in der Politik.
          Reiner Burger
          Politischer Korrespondent in Nordrhein-Westfalen.

          Natürlich hätte man einige Sachen mit dem Wissen von heute anders gemacht. Aber wir haben immer nach bestem Wissen und Gewissen entschieden. Als wir zum Beispiel die Besuchsverbote in den Altenpflegeeinrichtungen vorgegeben haben, konnten wir noch niemanden impfen, es gab nicht genug Schutzkleidung für das Personal. Es war nur bekannt, dass insbesondere ältere Menschen an dem Virus sterben. Heute muss ich sagen, war das sicher der schwerwiegendste Einschnitt.

          War die Isolation ein Fehler?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.