https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/claudia-blum-ueber-hackerangriff-einen-gewissen-stolz-15981149.html

Bürgermeisterin über Hacker : „Es gibt einen gewissen Stolz, dass es jemand war, der von hier kommt“

  • Aktualisiert am

Im Medienrummel: Claudia Blum, Bürgermeisterin von Homberg (Ohm), spricht vor TV-Teams und Journalisten. Bild: dpa

Die Bürgermeisterin aus dem Heimatort des Hackers, der etliche Daten von Politikern und Prominenten veröffentlicht hat, sieht in dem Datendiebstahl keinen Skandal – und kann ihm sogar etwas Positives abgewinnen.

          1 Min.

          Aus der elterlichen Wohnung heraus und weil er sich über Äußerungen von Politikern geärgert hat, soll ein Zwanzigjähriger aus Hessen von bis zu 1000 Personen des öffentlichen Lebens im Internet ausgespäht, ihre öffentlich zur Verfügung stehenden Daten gesammelt und dann veröffentlicht haben. Der junge Mann steht in einem „Schulverhältnis“ und lebt in dem kleinen mittelhessischen Städtchen Homberg (Ohm). Dessen Bürgermeisterin Claudia Blum findet das Ganze jedoch gar nicht so skandalös. Die SPD-Politikerin sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND): „Für mich ist das Ganze kein Skandal. Wir müssen uns nicht schämen. Es geht ja nicht um Mord und Totschlag.“

          Es sei zweifelsohne eine Straftat. Aber der Vorfall zeige auch, was ein Junge im Alter von 20 Jahren schaffe: „Es gibt einen gewissen Stolz, dass es jemand war, der von hier kommt. Er hat der Republik den Spiegel vorgehalten. Das sollte uns alle wachrütteln, besser mit unseren Daten umzugehen.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Mächtig: Die USS Gerald R. Ford auf dem Weg in den Oslo-Fjord.

          „Arctic Challenge“ : Flugzeugträger nicht weiter als bis Tromsø

          Das Luftwaffentraining „Arctic Challenge“ nahe der Grenze zu Russland ist größer denn je. Zugleich macht Norwegen dem Kreml stets Zugeständnisse. Doch Kritiker sagen, Zurückhaltung mache keinen Sinn mehr.
          Der Ventilator einer Wärmepumpe in einem Neubaugebiet in Bayern.

          Wärmepumpe : Heizstreit um die Freiheit

          Im Streit um die Wärmepumpe stehen sich zwei Positionen gegenüber: Eine will mehr Verbote, die andere will mehr Eigenverantwortung. Wie passen beide zusammen?
          Peter Simonischek und Sandra Hüller in Maren Ades „Toni Erdmann“ (2016)

          Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler

          Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.