https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/christen-vielleicht-keine-mehrheit-mehr-abkehr-der-kulturtradition-17695452.html

Allensbach-Umfrage : Gehört das Christentum noch zu Deutschland?

  • -Aktualisiert am

Die Pracht ist die alte, die Akzeptanz nicht: Klosterkirche Benediktbeuern Bild: Picture Alliance

Zuerst verblassen Glaubensinhalte. Dann treten viele aus der Kirche aus. Am Ende steht die Abkehr von der christlichen Kulturtradition. Ist 2021 das letzte Weihnachten mit einer christlichen Bevölkerungsmehrheit?

          6 Min.

          Am kommenden Wochenende werden viele Menschen christliche Weihnachtslieder singen. In manchem Haus wird die Weihnachtsgeschichte gelesen, und die meisten Kirchen werden nur deswegen nicht voll besetzt sein, weil die Vorgaben zur Bekämpfung der Corona-Pandemie dies nicht zulassen. Auch im öffentlichen Raum ist das Christentum allgegenwärtig.

          Dort, wo es noch erlaubt ist, können die Kinder auf den Weihnachtsmärkten prächtige Krippen besichtigen, und in den Schokoladenregalen der Lebensmittelgeschäfte finden sich kaum weniger Engel als Weihnachtsmänner. So könnte man leicht übersehen, dass das kommende Weihnachtsfest auch ein Abschiedsfest ist: Es wird voraussichtlich das letzte sein, an dem die Christen in Deutschland in der Mehrheit sind.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.