https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/cdu-in-baden-wuerttemberg-kein-verlass-mehr-auf-die-mehrheit-17309259.html
Bildbeschreibung einblenden

CDU in Baden-Württemberg : Kein Verlass mehr auf die Mehrheit

Oberschwaben: Nur die Windräder fehlen, damit die Landschaft durch und durch grün wird. Im Hintergrund Burg Waldburg. Bild: mauritius images / Bruno Kickner

Oberschwaben war einmal fest in CDU-Hand. Doch dann verloren die Christdemokraten den Faden und die Grünen schlugen erst Wurzeln, dann blühten sie auf. Das würde auch die CDU gerne wieder. Aber mit welchem Personal?

          9 Min.

          Michael Röger zeigt es gern, das schöne Oberschwaben, wie es früher auf Postkarten zu sehen war und wie es die Urlauber heute auf Instagram posten. Hügelige Landschaft, einsame Weiler, liebliche Bäche, Waldlichtungen und im Hintergrund die österreichischen Alpen. Bei guter Sicht darf auch der Bodensee noch etwas hellblau schimmern. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts glaubten die Waldburger noch, sie könnten von der gleichnamigen Stammburg des früheren Reichsfürstengeschlechts sogar den Montblanc sehen – bis ein Forscher herausfand, dass es nur die Berner Alpen waren.

          Rüdiger Soldt
          Politischer Korrespondent in Baden-Württemberg.

          Der Bürgermeister von Waldburg geht auf die Anhöhe am Rande des Orts mit gut 3000 Einwohnern. „Jetzt brauchen wir noch ein paar Kühe, dann ist der Oberschwaben-Kitsch perfekt.“ Röger ist kein gebürtiger Oberschwabe, er stammt aus dem Großraum Stuttgart, seit 1994 ist er Bürgermeister der Gemeinde. Früher waren die Landtagswahlkreise Ravensburg und Wangen fest in CDU-Hand. Heute sind sie grün. In Waldburg erlangten die Grünen mit 37,1 Prozent das beste Ergebnis im Landtagswahlkreis Ravensburg. Vor fünfzehn Jahren waren in dieser Region 58 Prozent für CDU-Politiker eher die Regel als die Ausnahme. Heute sind die Grünen in vielen Gemeinderäten die zweitstärkste Fraktion, in keiner anderen Partei sind die Chancen auf ein Mandat derzeit so groß, sofern man Engagement zeigt und vielleicht noch von „Fridays for Future“ kommt. Vor wenigen Tagen meldete der Landesverband schon wieder einen neuen Mitgliederrekord: 15000. Das ist eine Verdoppelung innerhalb von zehn Jahren.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.