https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundestagswahl-koennten-gruene-und-linke-zusammen-regieren-17357764.html

Bundestagswahl : Könnten Grüne und Linke zusammen regieren?

Was verbindet Linke und Grüne? Der damalige Fraktionsvorsitzende der Linken, Gregor Gysi, und der damalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Christian Ströbele im Dezember 2011 bei einer Demonstration in Bonn Bild: © epd-bild / Meike Böschemeyer

In Uni-Städten ist es für junge Leute oft eher eine taktische Frage, ob sie grün oder links wählen. Verdächtig ist den gut situierten Anhängern der Grünen die sozialistische Umverteilungs-Linke.

          7 Min.

          Der Ausgang der Bundestagswahl im Herbst ist offen wie selten zuvor. Ein paar Dinge lassen sich allerdings schon sagen. So ist es nahezu ausgeschlossen, dass die Grünen wieder die kleinste Oppositionspartei im Parlament in Berlin werden. Im Moment fordern sie mit gut zwanzig Prozent in den Umfragen die Union heraus. Dass die Grünen überhaupt wieder in der Opposition landen, ist ebenfalls unwahrscheinlich. Sie könnten mit der Union regieren, in einer Jamaika-Koalition oder in einer Ampel mit SPD und FDP.

          Helene Bubrowski
          Politische Korrespondentin in Berlin.
          Markus Wehner
          Politischer Korrespondent in Berlin.

          Die Rolle der kleinsten Oppositionspartei könnte der Linken zufallen. Anders als die Grünen, die von einem Wahlergebnis von 8,9 Prozent ihren Höhenflug starteten, steht die Linke schlecht da. Sie kommt derzeit in Umfragen auf sechs bis acht Prozent, deutlich weniger als die 9,2 Prozent von 2017. Ein Bündnis aus Grünen, SPD und Linken gilt vielen als unwahrscheinlichste Variante. Allerdings regieren solche Koalitionen in drei Bundesländern: in Thüringen, Berlin und Bremen. Und in vielen Fragen sind die Linken den Grünen viel näher, als es Union und FDP sind.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.

          BMW-Tragflügelboot : Jetzt heben sie foilkommen ab

          BMW will die Elektromobilität voranbringen. Nicht nur auf dem Land, auch zu Wasser. Ein erster Entwurf fliegt schon. Weitere werden von der Tyde-Werft gebaut.