https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundesjustizminister-buschmann-will-namensrecht-aendern-17745798.html

Mehr Freiheiten : Buschmann plant Änderung des Namensrechts

  • Aktualisiert am

Marco Buschmann im Dezember 2021 in Berlin Bild: AP

Das deutsche Namensrecht sei „ein großes irrationales Durcheinander“, sagt der Bundesjustizminister. Den Menschen müsse mehr Gestaltungsspielraum und Wahlfreiheit gelassen werden.

          1 Min.

          Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat eine umfassende Reform des Namensrechts angekündigt, die den Bürgerinnen und Bürgern bei der Wahl von Doppelnamen mehr Freiheiten gibt. „Wir müssen uns beim Namensrecht einer sich verändernden Gesellschaft öffnen“, sagte Buschmann der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das heutige Namensrecht sei „ein großes irrationales Durcheinander“.

          „Wir müssen den Menschen mehr Gestaltungsfreiheit beim Familiennamen überlassen, weil wir sonst zu absurden Ergebnissen kommen, die doch ernsthaft keiner mehr wollen kann“, sagte Buschmann. Ehepartner könnten keinen gemeinsamen Doppelnamen annehmen, die gemeinsamen Kinder könnten das auch nicht. Das Namensrecht gestatte nur, dass ein Ehegatte nach der Eheschließung seinen Namen dem gemeinsamen Ehenamen beifügt. 

          Noch komplizierter werde es nach Scheidungen, sagte Buschmann weiter. „Erwachsene Kinder müssen heute manchmal gegen ihren eigenen und den Willen eines Elternteils den Familiennamen eines Stiefelternteils behalten, mit dem sie nichts mehr zu tun haben“, kritisierte der Minister. 

          Der Name sei eine sehr persönliche Angelegenheit. „Und ich traue den Menschen zu, eine für sie passende Lösung selbst zu finden“, sagte Buschmann.

          Weitere Themen

          Putin: Ukrainische Gegenoffensive hat begonnen

          Ukraine-Liveblog : Putin: Ukrainische Gegenoffensive hat begonnen

          Russische Armee meldet schwere Kämpfe in Saporischschja und Donezk +++ Deutschlands Botschafterin in Kiew nennt russische Luftangriffe „Terror“ +++ Selenskyj wirft russischen Truppen „Ökozid“ vor +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Der frühere amerikanische Präsident Trump am 1. Juni auf einer Veranstaltung in Grimes, Iowa

          Anklage gegen Ex-Präsident : Trumps Lunte brennt weiter

          Die Versöhnung Amerikas wird es nach den Anklageerhebungen gegen Trump nicht mehr geben. Man wird schon dankbar sein, wenn die bevorstehende politische Schlammschlacht friedlich abläuft.
          Der ehemalige „Bild“-Chef Julian Reichelt

          Vorwurf der Täuschung : Springer will von Reichelt 2,2 Millionen Euro

          Der Springer-Verlag verklagt den früheren „Bild“-Chef Julian Reichelt. Er habe gegen seinen Abfindungsvertrag verstoßen. Reichelts Anwalt weist die Vorwürfe zurück – und gibt Einblick in Springers angebliche Methoden.
          Ein Land in Trauer: Blumen, Kerzen und Ballons am Tatort in Annecy

          Messerangriff auf Spielplatz : Frankreich steht unter Schock

          Nach dem Messerangriff auf einem Spielplatz ist das Entsetzen in Frankreich groß. Präsident Macron reist zum Tatort. In Paris hat die Tat eines Syrers die Debatte über das Asylrecht weiter angeheizt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.