https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bremen-spd-politiker-bovenschulte-soll-neuer-buergermeister-werden-16268870.html

SPD-Politiker : Bovenschulte soll neuer Bürgermeister von Bremen werden

  • Aktualisiert am

Bremens Nachfolger von Carsten Sieling: SPD-Politiker Andreas Bovenschulte Bild: dpa

Die SPD in Bremen hat Andreas Bovenschulte als neuen Regierungschef empfohlen. Die Wahl hängt aber noch an zwei anderen Parteien – und an der SPD selbst.

          1 Min.

          Nach dem angekündigten Rückzug von Bremens Bürgermeister Carsten Sieling hat der SPD-Landesvorstand am Donnerstagabend erwartungsgemäß Andreas Bovenschulte für dessen Nachfolge nominiert. Der 53 Jahre alte Bovenschulte war von 2010 bis 2013 Landesvorsitzender der Partei und bis vor kurzem Bürgermeister im benachbarten niedersächsischen Weyhe.

          Erst vor einigen Tagen hatte Bovenschulte den bisherigen SPD-Fraktionsvorsitzenden Björn Tschöpe aus dessen Amt verdrängt. Falls am Wochenende auch der Parteitag für Bovenschulte stimmt und SPD, Grüne und Linkspartei zudem dem vorgelegten Koalitionsvertrag zustimmen, könnte Bovenschulte am 15. August in der Bürgerschaft gewählt und vereidigt werden.

          Weitere Themen

          Tumulte im Gerichtssaal

          Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

          Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.

          Attacke auf Haus von Marco Buschmann

          Radikale Transaktivisten : Attacke auf Haus von Marco Buschmann

          Das Haus von Justizminister Marco Buschmann wurde offenbar aus Protest gegen das „Selbstbestimmungsgesetz“ beschmiert. Laut einem Bekennerschreiben stecken radikale Transaktivisten hinter der Attacke.

          Topmeldungen

          Lina E. verbirgt ihr Gesicht am Mittwoch hinter einem Aktenordner.

          Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

          Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.