https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/boris-palmer-kryptowaehrungen-wie-bitcoins-sind-klimakiller-15400343.html

Klimakiller Kryptowährung : Es ist Zeit für eine Regulierung

  • -Aktualisiert am

Ein Mitarbeiter kontrolliert die Anlagen einer Bitcoin-Mine in China. Bild: EPA

Während die Bankenaufsicht jede Sparkasse streng reguliert, werden Kryptowährungen stiefmütterlich behandelt. Zu Unrecht: Die Gefahren der Währungen sind enorm. Ein Gastbeitrag.

          3 Min.

          In der Inneren Mongolei ist im August eine Mine eröffnet worden, deren prognostizierter Stromverbrauch bei rund 400 Millionen Kilowattstunden pro Jahr liegt. Das entspricht dem gesamten Stromverbrauch der Universitätsstadt Tübingen mit ihren 90.000 Einwohnern und 50.000 Arbeitsplätzen. Der Strom in Tübingen wird von den Stadtwerken allerdings zur Hälfte aus erneuerbaren Energien produziert, in der inneren Mongolei versorgen vor allem Kohlekraftwerke die Verbraucher. Der Klimaschaden der Mine ist also doppelt so groß wie der des Stromverbrauchs in Tübingen.

          Und das, obwohl in der mongolischen Mine kein Bagger und kein Förderband steht. Es gibt dort nur acht überdimensionale Kühlhäuser, in denen 25.000 Hochleistungsrechner arbeiten, die 24 Stunden am Tag mit dem Schürfen von Bitcoins beschäftigt sind. Die mongolische Mine steht für etwa 3,5 Prozent der Rechenleistung aller Bitcoinminen weltweit.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?