https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bioterror-sanitaetsdienst-warnt-vor-gefahren-jenseits-von-corona-17301706.html

Bioterror und Nato-Ostflanke : Sanitätsdienst fordert tausende neue Soldaten

Üben für den Ernstfall: Ein mobiles Rettungszentrum auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow in Berlin Bild: Jonas Ratermann/laif

Die nächste Pandemie könnte von Terroristen herbeigeführt werden. Laut Bundeswehr-Sanitätsdienst werden darum 4000 zusätzliche Kräfte gebraucht. Für das Verteidigungsministerium war die Mitteilung ein Schock.

          4 Min.

          Bioterroristische Angriffe können Deutschland und seinen Verbündeten mindestens ebenso zusetzen wie Angriffe mit konventionellen Waffen – sie sind aber wahrscheinlicher und in Kombination mit Cyberattacken auf die Gesundheitsinfrastruktur eventuell eine starke Bedrohung. Nach Auffassung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist das eine Lehre aus der Covid-19-Pandemie.

          Peter Carstens
          Politischer Korrespondent in Berlin
          Lorenz Hemicker
          Redakteur beim Chef vom Dienst.

          In einem Positionspapier schlägt der Inspekteur des Sanitätsdienstes Ulrich Baumgärtner daher eine umfassende Stärkung aller medizinischen Komponenten der Bundeswehr vor. Das Sanitätswesen habe sich in der gegenwärtigen Pandemie bewährt, sei aber auf Verbesserungen angewiesen, um in Zukunft, sowohl in militärischen als auch zivilen Krisen, bestehen zu können.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?