https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/berliner-ruetli-campus-eine-schule-die-welten-verbindet-18640429.html
Direkt ins i-Pad und damit in den gemeinsamen Text

Eine Schule, die Welten verbindet

Von HEIKE SCHMOLL (Text), JENS GYARMATY (Fotos)
Direkt ins i-Pad und damit in den gemeinsamen Text

6. Februar 2023 · Manche sagen, die Schule mit dem einst schlechtesten Ruf Berlins sei von der Problemschule zur Leuchtturmschule geworden. Der Schulleiterin ist das zu undifferenziert. Über den Wandel am Campus Rütli jenseits der Legenden.

Es ist ein grauer und nasskalter Morgen, an dem sich die Lerngruppe der Klassen 7 bis 10 des Campus Rütli auf den Weg machte, um am zentralen Ort Neuköllns, am Hermannplatz, ihre Sinneseindrücke zu sammeln. Morgens tobt der Verkehr um den Platz, der Markt wird aufgebaut, auf dem Boden finden sich Spuren der vorangegangenen Nacht. Die Schüler sind mit ihren beiden Lehrern gekommen, um zu sehen, zu hören und zu riechen. Lange dauert der Ausflug nicht, alle wollen zurück in den Klassenraum, ins Warme und Trockene. Dort halten die Schüler in den schuleigenen iPads ihre Eindrücke fest. Kein Wunder, dass es fast nur negative sind. An einem heißen Sommertag wären sie womöglich anders ausgefallen.

Tags darauf ist eine Doppelstunde Sprachbildung angesetzt. Simon Klippert und Anne Voß, die beiden Lehrer, haben ein durchgehendes Arbeitsprogramm für die 90 Minuten entworfen, das sie zu Anfang einblenden. In der ersten Viertelstunde haben die Schüler ihre Handys abgegeben. Sie hängen gut sichtbar an der rechten Wand in einem Handy-Parkplatz. Die Jacken sind ausgezogen, die iPads aus dem Lernraum geholt. Sie hängen in Reih und Glied in Rollkoffern, wo sie über Nacht aufgeladen wurden. Einige Jungs haben die Kapuzen ihrer Hoodies auf, zwei Mädchen tragen Kopftuch. Die Begeisterung über die iPad-Nutzung hält sich bei den Schülern in Grenzen, denn sie wissen, dass sie sich nicht wegducken können. Wer nichts macht, fällt auf und wird zur Beteiligung aufgefordert – ganz diskret.

Simon Klippert und seine Kollegin Anne Voß erklären ihr Unterrichtskonzept: Stärken sehen.
Simon Klippert und seine Kollegin Anne Voß erklären ihr Unterrichtskonzept: Stärken sehen.
Testen Sie unser Angebot.
Jetzt weiterlesen.
Testen Sie unsere Angebote.
F.A.Z. PLUS:

  FAZ.NET komplett

Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
Immer selteneres Glück für E-Auto-Halter: ein Platz an einer Ladestation ohne Wartezeit und mit den richtigen Anschluss

E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.