https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bad-godesberg-gewalt-liegt-in-der-luft-14268122.html

Bad Godesberg : Gewalt liegt in der Luft

  • -Aktualisiert am

Die Partei „Die Godesberger“ fordert ein Burkaverbot in der Stadt. Bild: Edgar Schoepal

Als Bad Godesberg das feine Diplomatenviertel war, ließ sich gut von Multikulti schwärmen. Dann wurde ein junger Mann totgeprügelt. Viele haben nun Angst und fühlen sich fremd in einem Ort, in dem die Burka das Stadtbild prägt.

          8 Min.

          Längst ist das Blumenmeer welk geworden. Längst sind die Grablichter erloschen. Kerzenwachs ist zu weißen Tränenbahnen erstarrt. Und doch bleibt die Stelle, an der Ecke Rheinallee und Rüngsdorfer Straße, wo Niklas aus dem Leben gerissen wurde, ein wichtiger Ort für die Leute in Bad Godesberg. Eine ältere Dame hält auf ihrem Weg vom Busbahnhof in die Stadt kurz an dem Holzkreuz inne, das Pfarrer Wolfgang Picken für Niklas aufgestellt hat. Zwei Schüler lesen sich gegenseitig halblaut vor, was auf den Karten und Pappschildern zwischen den Blumen steht: letzte Grüße an Niklas, aber auch Zeugnisse der Ohnmacht und Wut. „Unsere Kinder kommen hier auch immer vorbei“, heißt es auf einem Stück Karton. Auf einem anderen steht: „Findet die Totschläger, weist sie aus unserem Land aus, auch wenn sie hier geboren sind.“ Und weiter: „Wir sind keine Rechtsextremen.“

          Reiner Burger
          Politischer Korrespondent in Nordrhein-Westfalen.

          Der 17 Jahre alte Niklas war in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai nach einem Konzert zusammen mit Freunden auf dem Weg zum Bad Godesberger Bahnhof. Sie wurden von einer Gruppe junger Männer beschimpft und beleidigt. Niklas wollte die Provokateure zur Rede stellen. Nach einem kurzen Wortgefecht versetzte einer der jungen Männer ihm einen so heftigen Schlag gegen die Schläfe, dass Niklas sofort zu Boden ging und regungslos liegen blieb. Seine Freunde eilten ihm zu Hilfe. Trotzdem kam der Schläger zurück und trat Niklas mit voller Wucht gegen den Kopf. Sechs Tage später starb er an seinen schweren Verletzungen.

          Von den Behörden hieß es, zwar handele es sich um eine Gewalttat neuer Dimension, aber gottlob doch nur um einen Einzelfall. Bad Godesberg sei nicht unsicherer als andere Städte. Im Gegenteil sei die Straßenkriminalität sogar zurückgegangen. Viele Bürger regte das auf. Sie nehmen seit Jahren etwas ganz anderes wahr. Wolfgang Picken fasst die Besorgnis so prägnant in Worte wie kaum ein anderer: „Wir erleben unter manchen Jugendlichen eine Aggressivität, die immer unberechenbarer und zur Gefahr für alle Bürger wird.“ Niklas’ Tod sei eine Zäsur. „Man kann die Leute nicht mit Statistiken abspeisen.“

          Der Tatort: Wo Niklas totgeprügelt wurde
          Der Tatort: Wo Niklas totgeprügelt wurde : Bild: Edgar Schoepal

          Wenige Stunden nach dem Tod ihres Sohnes hatte Niklas’ Mutter das Bedürfnis, zum Tatort zu gehen. Pfarrer Picken begleitete sie. Es dauerte nicht lange, bis eine Frau auf die beiden zukam und erzählte, dass sie ihren Sohn gerade aus der Klinik geholt habe. Vor einem halben Jahr sei er zusammengeschlagen worden. Keine zehn Minuten später erzählte eine andere Mutter von ihrem Jungen, der in der Rheinaue verprügelt worden war. Wenig später berichtete ein Vater von einem Messerangriff auf seinen Sohn.

          Es ist nicht lange her, da schien die Welt in Bad Godesberg noch in Ordnung. Als Bonn Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland war, residierte der größte Teil des diplomatischen Corps in Bad Godesberg. Jahrzehntelang funktionierte Multikulti in bevorzugter Lage ausgezeichnet: Wohlhabendes rheinisches Bildungsbürgertum und die diplomatische Elite aus aller Herren Ländern lebten friedlich auf kleinstem Raum zusammen.

          Dann zogen Botschaften und Botschafter vom Rhein an die Spree. Es ist nicht so, dass Bad Godesberg daraufhin wirtschaftlich abstürzte. Aus Botschaften wurden Büros oder Luxusseniorenheime. Noch immer haben mehrere Ministerien ihren Hauptsitz in Bonn. Für weggezogene Ministerien schuf der Bund Ersatz durch Bundesbehörden oder nachgelagerte Einheiten. Ein kleiner UN-Standort ist Bonn zudem geworden. Und wer von den Managern der Bonner Dax-Konzerne etwas auf sich hält, wohnt selbstverständlich in einer schönen Godesberger Villa.

          Weitere Themen

          Wo Brad Pitt seine Rüstung bekam

          Kostümverleih für Hollywood : Wo Brad Pitt seine Rüstung bekam

          Sie statteten Brad Pitt für „Troja“ aus, genau wie die Schauspieler von „The Crown“ – und den „Tatort“: Das spanische Unternehmen Peris ist der größte Kleiderschrank der Filmindustrie.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz steigt im Juni 2022 im litauischen Vilnius aus dem Flugzeug.

          Die Reisen des Kanzlers : Warum fliegt Scholz so viel?

          Der Krieg in der Ukraine sorgt dafür, dass Olaf Scholz besonders viel durch die Welt reist. Manches politische Ziel lässt sich nur durch die direkte Begegnung mit Politikern anderer Länder erreichen – Umweltschutz hin oder her.
          Der zweimalige Torschütz gegen Peru: Niclas Füllkrug

          2:0 gegen Peru : Raus aus der Winterdepression

          Das DFB-Team muss sich nach der denkwürdigen WM in Qatar erst wieder finden. Mit dem Sieg gegen Peru ist der erste Schritt getan. Torschütze Füllkrug ist nicht mehr wegzudenken.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.