https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/babyboomer-und-millennials-nehmt-die-jungen-ernst-18207824.html

Generationengerechtigkeit : Nehmt die Jungen ernst!

  • -Aktualisiert am

Klimaprotest in Berlin im März 2022 Bild: EPA

Die Jungen fühlen sich von der Politik nicht gesehen. Dabei sollte man ihnen endlich zuhören. Denn schon in wenigen Jahren werden sie dringend gebraucht.

          2 Min.

          In Deutschland leben so wenig junge Menschen wie noch nie. Die Fünfzehn- bis Vierundzwanzigjährigen machen nur noch zehn Prozent der Bevölkerung aus, wie das Statistische Bundesamt gerade errechnete. Das kommt eigentlich nicht überraschend. Wir reden ja schon seit Jahrzehnten über den demographischen Wandel in unserem Land. Trotzdem hat die Politik immer noch keine gute Antwort darauf, wie sie dieser jungen Generation gerecht werden kann.

          Von 2025 an werden die Babyboomer in Rente gehen. Die heißen so, weil in den Wirtschaftswunder-Jahren nach dem Krieg viele Babys geboren wurden, pro Jahr 1,2 Millionen. 2005 waren es nicht einmal mehr 700.000. Das heißt: Wenn Richterinnen und Lehrer, Pflegerinnen und Ingenieure, Unternehmerinnen und Handwerker ihre Posten räumen, dann müssen die Jungen die Lücke füllen. Und sie müssen deren Renten finanzieren. Das wird ganz schön teuer.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.