https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/asylrecht-der-widerstand-gegen-abschiebungen-aus-deutschland-16058072.html
Jasper von Altenbockum (kum.)

Abschiebungen : Selbsttäuschung

So einfach, wie die Ankunft in Deutschland ist, wird die Abschiebung nie werden. Die Widerstände derer sind zu groß, die vergessen, dass ihr Widerstand nicht das Asylrecht rettet, sondern nur ihr gutes Gewissen. Ein Kommentar.

          1 Min.

          Die Klage Horst Seehofers ist nicht neu: Abschiebungen lassen sich zwar organisieren, aber in etwa der Hälfte der rechtlich zweifelsfrei geklärten Fälle dann doch nicht durchsetzen. Das allein ist zwar noch nicht ein Grund dafür, das gesamte Asylsystem in Frage zu stellen.

          Aber die Glaubwürdigkeit des Asylrechts steht durchaus auf dem Spiel. Über diese hohe Zahl gescheiterter Abschiebungen hinaus ist schließlich auch die Zahl der „Geduldeten“ hoch, die nicht aus humanitären, sondern rein bürokratischen Gründen (keine Papiere) in Deutschland bleiben dürfen, obgleich ihr Asylantrag endgültig abgelehnt wurde. Der Bundesinnenminister möchte diesen alten Missstand dadurch beheben, dass er die Möglichkeiten beschneidet, in Deutschland bleiben zu dürfen, ohne die nötigen Papiere über Herkunft oder Identität vorweisen zu können oder zu wollen.

          So einfach, wie die Ankunft in Deutschland ist, wird aber die Abschiebung nie werden. Dagegen sind die Widerstände derer viel zu groß, die vergessen, dass ihr Widerstand nicht etwa das Asylrecht rettet, sondern nur ihr gutes Gewissen.

          Jasper von Altenbockum
          Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Ukrainische Soldaten feuern auf russische Stellungen.

          Ukraine-Liveblog : Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte

          Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ London: Ukraine drängt „Wagner“-Gruppe von Nachschubstrecke bei Bachmut zurück +++ Selenskyj lädt Xi zu Ukraine-Besuch ein +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Weltberühmt: das Flatiron Building in New York

          Verkauf doch noch geplatzt : Krimi um New Yorks Flatiron Building

          Am Ende der spektakulären Auktion hatte der Käufer des Flatiron Buildings noch vor Glück geweint – doch nun leistete er eine erste Anzahlung nicht fristgerecht. Den Immobilien-Entwickler Jeff Gural dürfte das freuen.
          König Charles III. und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim feierlichen Empfang vorm Brandenburger Tor 10:01

          F.A.Z. Frühdenker : Charles spricht als erster Monarch im Bundestag

          König Charles III. hält eine Rede im Bundestag, die Zahl der minderjährigen Straftäter in Deutschland ist gestiegen und bei den Immobilienpreisen vergrößert sich die Kluft zwischen Stadt und Land. Der F.A.Z. Newsletter.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.