ARD-Deutschlandtrend : Union und SPD fallen auf Tiefstände
- Aktualisiert am
Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Olaf Scholz Bild: EPA
Die Parteien der großen Koalition sind in Deutschland so unpopulär wie nie zuvor. Einer neuen Umfrage zufolge setzt sich der Höhenflug der Grünen auch bundesweit fort.
Union und SPD sind in einer neuen Umfrage auf ihre bisherigen Tiefstände gefallen. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union auf 25 Prozent (minus 1 Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche) der Wählerstimmen, die SPD auf 14 Prozent (minus 1).
Das geht aus dem in der Nacht auf Freitag veröffentlichten „Deutschlandtrend“ für das ARD-Morgenmagazin hervor. Für beide Parteien sind es demnach die schlechtesten Werte, seitdem die Sonntagsfrage im „Deutschlandtrend“ gemessen wird.
Zweitstärkste Kraft sind demnach die Grünen, die 19 Prozent (plus 2) erreichen, der höchste Wert der Partei seit September 2011. Dahinter folgen die AfD mit unverändert 16 Prozent, die FDP mit 11 Prozent (plus 1) und die Linke mit 9 Prozent (minus 1).
Andere Umfragen mit eingeschlossen, liegt die Union in der Sonntagsfrage nunmehr in einer Spanne zwischen 25 und 29 Prozent, die SPD zwischen 14 und 19 Prozent.