https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/angela-merkel-im-interview-oeffnungen-mit-schnelltests-im-maerz-17214330.html

Bundeskanzlerin im Interview : Merkel: Eine Öffnungsstrategie mit Schnelltests wird es noch im März geben

„Frei leben zu können, wird kein Privileg sein“: Angela Merkel im Kanzleramt Bild: Daniel Pilar

Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht im F.A.Z.-Interview über die Gefahren einer dritten Corona-Welle, die Verzögerungen beim Impfen und Testen, die „demokratische Zumutung“ – und über ihren letzten Ringkampf mit sich selbst.

          12 Min.

          Frau Bundeskanzlerin, der Abwärtstrend bei den Corona-Infektionen scheint leider gebrochen zu sein. Rollt jetzt die dritte Welle der Pandemie auf uns zu, die Welle der Mutanten?

          Berthold Kohler
          Herausgeber.
          Eckart Lohse
          Leiter der Parlamentsredaktion in Berlin.

          Verglichen mit November, Dezember, ist die Situation heute viel besser. Dafür können wir dankbar sein, vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihr Verhalten enorm dazu beigetragen haben. Um Weihnachten stand unser Gesundheitssystem knapp vor einer katastrophalen Notlage. Heute sind die täglichen Infektionszahlen wieder deutlich niedriger, und Gott sei Dank nimmt endlich auch die Zahl der Todesfälle wegen Corona wieder ab. Sie ist gleichwohl immer noch erschütternd hoch.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.