https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/anfang-februar-maskenpflicht-faellt-im-nah-und-fernverkehr-18599532.html

Anfang Februar : Maskenpflicht fällt bundesweit im Nah- und Fernverkehr

  • Aktualisiert am

Damit ist bald Schluss: Reisende stehen mit Maske vor einem ICE in Essen. Bild: dpa

Der Bundesgesundheitsminister hofft auf die Eigenverantwortung der Bürger. Eigentlich sollte die Maskenpflicht im Fernverkehr bis in den April Bestand haben.

          1 Min.

          Von Anfang Februar an gilt bundesweit keine Maskenpflicht mehr im öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Am Freitag kündigten die letzten Bundesländer, darunter Nordrhein-Westfalen und Hamburg, das Ende der Pflicht zum Tragen einer Corona-Schutzmaske im ÖPNV in ihren Ländern an. Zuvor hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verkündet, dass zum 2. Februar die Pflicht zum Tragen einer Maske auch in Fernzügen und -bussen vorzeitig auslaufen werde.

          Über die Maskenpflicht im Nahverkehr können die Bundesländer selbst bestimmen. In Bayern, Sachsen-Anhalt und auch in Schleswig-Holstein ist die Pflicht schon passé. Immer mehr Länder kündigten in den vergangenen Tagen ebenfalls das Ende der Pflicht an – am Freitag dann auch das bevölkerungsreichste Bundesland NRW sowie Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Gültig wird das Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr in den meisten Bundesländern Anfang Februar, als letztes am 3. Februar in Thüringen.

          „Wir müssen einfach mehr auf Eigenverantwortung und Freiwilligkeit setzen“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in Berlin. Die Krankheit dürfe durch diese Schritte aber nicht verharmlost werden. Insgesamt habe sich die Pandemielage stabilisiert. „Die uns beratenden Experten gehen nicht mehr davon aus, dass es noch mal zu einer großen, zu einer schwere Winterwelle kommen wird“, sagte der SPD-Politiker. Es sei zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht zu erwarten, dass besonders gefährliche Virusvarianten Deutschland in den nächsten Wochen und Monaten erreichen könnten.

          Die Forderungen für ein baldiges Ende der Maskenpflicht wurden zuletzt immer lauter, innerhalb der Bundesregierung pochte vor allem die FDP darauf. Laut Infektionsschutzgesetz sollte die Maskenpflicht im Fernverkehr eigentlich bis zum 7. April andauern.

          Lauterbach machte abermals deutlich, dass er eine vorgegebene Isolation für Corona-Infizierte weiterhin für notwendig hält – auch mit Blick auf die Sicherheit am Arbeitsplatz. Die entsprechende Empfehlung dazu bleibe bestehen. Mehrere Bundesländer haben die Isolationspflicht bereits beendet.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.