https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ampel-streit-ueber-strassenbau-und-planungsverfahren-18635624.html

Grüne gegen SPD und FDP : Wieso die Ampel über den Straßenbau streitet

Streitpunkt Straße: Für die Grünen hat der Klimaschutz Vorrang, die FDP will beim Ausbau aufs Tempo drücken. Bild: Lucas Bäuml

„Konstruktiv“ sei ihr Austausch, sagen die Ampelparteien. Doch hinter den Kulissen sind sie sich uneins: Soll es schnellere Planungsverfahren vor allem für den Klimaschutz geben – oder für alle Infrastrukturprojekte?

          3 Min.

          Konstruktiv. Das Wort wurde am Freitag mehrfach verwendet, um das Treffen des Koalitionsausschusses vom Vorabend zu beschreiben. Ein „inten­siver und konstruktiver Austausch“ sei es ge­wesen, sagte etwa die stellvertretende Regierungssprecherin Chris­tiane Hoffmann über das Treffen des Spitzenpersonals der Ampel, das am Donnerstag um 17 Uhr begonnen hatte und nach knapp vier Stunden wieder beendet war. Wie angekündigt ohne Beschlüsse.

          Helene Bubrowski
          Politische Korrespondentin in Berlin.
          Johannes Leithäuser
          Politischer Korrespondent für das Vereinigte Königreich und Irland.
          Eckart Lohse
          Leiter der Parlamentsredaktion in Berlin.

          Konstruktiv und intensiv kann vieles heißen, allemal wenn es um ein zwischen den Ampelpartnern umstrittenes Thema geht wie die Beschleunigung von Planungsverfahren. So sehr man sich brüstet, nur we­nige Monate für die Genehmigung, Er­richtung und Inbetriebnahme von Flüssiggasterminals ge­braucht zu ha­ben, so wenig einig ist man sich, ob dieses Tempo nun vor allem bei Maßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes beibehalten werden soll oder auch beim Straßenbau.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.