Was die Bürger vom Einwanderungsgesetz erwarten
- -Aktualisiert am
Mit einem Einwanderungsgesetz soll auch die Zuwanderung von Facharbeitern geregelt werden. Bild: dpa
Die Bundesregierung plant ein Einwanderungsgesetz. Was kann dieses leisten? Erwartungen und Möglichkeiten klaffen auseinander.
Vorsichtig tastet sich die Regierung an ein Einwanderungsgesetz heran. Die große Mehrheit der Bürger ist seit Jahren überzeugt, dass Deutschland ein solches Gesetz braucht. 77 Prozent fordern ein Gesetz, das die Einwanderung nach Deutschland regelt, nur neun Prozent halten dies für nicht notwendig. Es gibt in dieser Frage einen parteiübergreifenden Konsens; selbst unter den Anhängern der Grünen halten 59 Prozent ein solches Gesetz für notwendig.
In der politischen Agenda der Bürger rangiert ein Einwanderungsgesetz an prominenter Stelle. Zwar stehen innere Sicherheit, Gesundheit und Pflege, Bildung und Renten an der Spitze der Aufgaben, um die sich die Regierung nach den Vorstellungen der Bürger in dieser Legislaturperiode unbedingt kümmern sollte. 67 Prozent ist jedoch auch die Begrenzung der Einwanderung besonders wichtig, 65 Prozent die rasche Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo