https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/akk-verzichtet-auf-kanzlerkandidatur-und-cdu-vorsitz-16626419.html

Nach Thüringen-Debakel : Kramp-Karrenbauer gibt auf

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im August 2019 im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Bild: dpa

Die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer will nicht Kanzlerkandidatin der Union werden. Im Sommer will sie den Parteivorsitz abgeben. Sie soll auf Wunsch der Kanzlerin Verteidigungsministerin bleiben.

          1 Min.

          Die CDU-Vorsitzende und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat am Montagmorgen im Parteipräsidium angekündigt, zum Sommer den Parteivorsitz abzugeben. Zudem strebt sie nicht länger an, Kanzlerkandidatin zu werden. Das erfuhr die F.A.Z. aus CDU-Kreisen. Später bestätigte ein CDU-Sprecher die Informationen. In der Partei hieß es, Kramp-Karrenbauer sei der Auffassung, dass Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur in eine Hand gehörten. Sie strebe selbst keine Kanzlerkandidatur an.

          Eckart Lohse
          Leiter der Parlamentsredaktion in Berlin.

          In den CDU-Kreisen hieß es, Kramp-Karrenbauer werde „zum Sommer“ den Prozess der Kanzlerkandidatur organisieren, „die Partei weiter auf die Zukunft vorbereiten“ und dann den Parteivorsitz abgeben. Weiteres werde sie auf einer Pressekonferenz nach den Sitzungen von Parteipräsidium und Vorstand am Montag bekanntgeben. Im Präsidium habe sie gesagt, dass es ein ungeklärtes Verhältnis „von Teilen der CDU“ zur AfD und zur Linkspartei gebe. Sie sei weiterhin „strikt“ gegen eine Zusammenarbeit der CDU mit AfD und Linken.

          Kramp-Karrenbauer hatte zu Beginn des Jahres 2018 ihr Amt als saarländische Ministerpräsidentin abgegeben, war mit einem hervorragenden Ergebnis zur CDU-Generalsekretärin gewählt worden und galt seither als Anwärterin für die Nachfolge Angela Merkels. Im Dezember 2018 war sie bereits zur CDU-Vorsitzenden gewählt worden, im Sommer des vorigen Jahres dann als Verteidigungsministerin ins Kabinett Merkel eingetreten. Dieses Amt soll sie nach dem Wunsch Merkels behalten.

          Nachdem sie anfangs Zustimmung in der Partei und in den Umfragen gehabt hatte, agierte sie zunehmend glücklos und verlor stark an Zustimmung. Zuletzt war es ihr nicht gelungen, die Thüringer CDU davon abzuhalten, mit der AfD einen FDP-Kandidaten zum Ministerpräsidenten zu wählen. Daraufhin hatte sich Merkel, die kein formales Führungsamt in der CDU mehr hat, in den Prozess eingeschaltet, was einer Entmachtung Kramp-Karrenbauers gleichkam.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Das Logo von OpenAI, der Firma, die ChatGPT herstellt.

          Microsoft muss handeln : ChatGPT lügt, dass sich die Balken biegen

          Microsoft muss den Sprachroboter ChatGPT nachbessern. Denn dieser verbreitet Lügen, sobald ihm verlässliche Quellen fehlen. Das sorgt für täuschend echte Propaganda – und dient Kriminellen. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.