https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ahrweiler-flutkatastrophe-soll-aufgeklaert-werden-17462489.html

Flutwarnung in Ahrweiler : Warum wurde nicht evakuiert?

  • -Aktualisiert am

Danach: Feuerwehrleute nach der Flut in Ahrweiler Bild: Lucas Bäuml

Menschenleben hätten gerettet werden können, wenn die Verantwortlichen im Kreis Ahrweiler früher gehandelt hätten. Der rheinland-pfälzische Innenminister verspricht, den Katastrophen-Abend aufzuklären.

          5 Min.

          Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz vor rund zwei Wochen erhob im Ahrtal zunächst kaum jemand Vorwürfe gegen die Behörden aufgrund der ausgebliebenen Warnungen. Zu unglaublich schien der Umfang der Wassermassen, die in der Nacht auf den 15. Juli durch das Tal geschossen waren. Vor solch einem Tsunami, so die einhellige Meinung, habe niemand warnen können.

          Julian Staib
          Politischer Korrespondent für Norddeutschland und Skandinavien mit Sitz in Hamburg.

          Auch von Seiten der Politik wurde wiederholt auf die nie dagewesene Ausnahmesituation verwiesen. Doch wie sich nun zeigt, waren die Behörden – genauer der für den Katastrophenschutz zuständige Landkreis – sehr präzise von dem zuständigen Landesamt für Umwelt gewarnt worden. Eine Evakuierung zumindest von Teilen der Ortschaften wurde jedoch erst veranlasst, als es längst zu spät war.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.