https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-kritisiert-kopftuchurteil-des-bundesverfassungsgerichts-13507024.html

Kopftuch-Streit : AfD legt sich fest: „Ein Instrument der Unfreiheit“

  • Aktualisiert am

Schwierige Positionssuche: Frauen mit Kopftuch in Berlin Bild: dpa

Nach internen Unstimmigkeiten hat sich die AfD-Führung zu einer gemeinsamen Stellungnahme zum Kopftuch-Urteil aus Karlsruhe durchgerungen. „Bei allem Respekt“ wird das Urteil nun kritisiert.

          1 Min.

          Die Spitze der Alternative für Deutschland hat sich nach internen Meinungsverschiedenheiten zu einer neuen Position in der Kopftuch-Frage durchgerungen. Der AfD-Bundesvorstand stellte am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung fest: „Bei allem Respekt vor dem höchsten deutschen Gericht darf man nicht vergessen, dass das Kopftuch auch ein Instrument der Unfreiheit von muslimischen Frauen ist.“ Das Bundesverfassungsgericht hatte am 13. März das pauschale Kopftuchverbot für Lehrerinnen für verfassungswidrig erklärt.

          Die Co-Vorsitzende Frauke Petry und einige andere Mitglieder der AfD-Parteispitze hatten die Grundsatzentscheidung als Ausdruck der Religionsfreiheit begrüßt. Dagegen kritisierten der Co-Vorsitzende Konrad Adam und weitere führende Mitglieder der rechtskonservativen Partei das Urteil.

          In seiner jetzigen Erklärung wirft der Parteivorstand dem Gericht vor, es erschwere den Schulleitern, die nun selbst entscheiden müssen, mit seinem Urteil die Arbeit. Der Gesetzgeber solle deshalb Regelungen treffen, „die es den Schulleitern erleichtern, den Religionsfrieden an den staatlichen Schulen zu wahren“.

          Weitere Themen

          Rente mit 64 bleibt

          Frankreichs Reform : Rente mit 64 bleibt

          Die französische Nationalversammlung hat am Donnerstag nicht über die Abschaffung der Rentenreform abgestimmt. Das Match im Parlament hat Macron damit für sich entschieden. Von Le Pen kommt wütende Kritik.

          Topmeldungen

          Gefragte Chips: Als Nvidia-Chef setzt Jensen Huang auf Computertechnik und ist damit reich geworden.

          Nvidia-Chef : Mit Chips in den Billionenklub

          Jensen Huang hat Nvidia an die Spitze der Halbleiterindustrie geführt. Sein persönliches Vermögen soll 30 Milliarden Dollar übersteigen. Die Euphorie um Künstliche Intelligenz führt Nvidia nun noch in eine ganz neue Dimension.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.