https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-bundestag-hebt-immunitaet-von-sebastian-muenzenmaier-auf-15339076.html

Überfall auf Fußball-Fans : Bundestag hebt Immunität des AfD-Abgeordneten Münzenmaier auf

Der AfD-Politiker Sebastian Münzenmaier im Amtsgericht Mainz Bild: dpa

Der Bundestag hat die Immunität von zwei AfD-Abgeordneten aufgehoben. Einer von ihnen, Sebastian Münzenmaier, soll Fußballfans überfallen und verprügelt haben.

          1 Min.

          Der Bundestag hat die Immunität der AfD-Abgeordneten Sebastian Münzenmaier aus Rheinland-Pfalz und Martin Renner aus Nordrhein-Westfalen aufgehoben. Damit ist der Weg frei für Strafverfahren gegen sie.

          Markus Wehner
          Politischer Korrespondent in Berlin.

          Gegen den 28 Jahre alten Münzenmaier war im Juli 2017 vor dem Amtsgericht Mainz Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Raubes erhoben worden. Er soll 2012 an einem Überfall von Anhängern der Hooligan-Szene des FC Kaiserslautern auf Fans des FSV Mainz beteiligt gewesen sein. Dabei sollen die Angegriffenen Platzwunden und Knochenbrüche erlitten haben. Drei Mitangeklagte hatten ihre Tatbeteiligung zu Beginn der Hauptverhandlung zugegeben.

          Münzenmaier war im Oktober zu einer Haftstrafe von sechs Monaten auf drei Jahre Bewährung und einer Geldstrafe von 10.000 Euro verurteilt worden. Sowohl er als auch die Staatsanwaltschaft legten Berufung gegen das Urteil ein. Die Aufhebung der Immunität sei wegen des Verfahrens erfolgt, heißt es aus der AfD.

          Im Falle des 63 Jahre alten Renners, der AfD-Spitzenkandidat in Nordrhein-Westfalen für die Bundestagswahl war, soll es um einen Vorfall bei einer unangemeldeten Demonstration gehen, hieß es am Mittwoch aus der AfD.

          Die Vorsitzenden der Bundestagsfraktion, Alexander Gauland und Alice Weidel, kommentierten die Aufhebung der Immunität mit den Worten: „Das ist ein völlig normaler parlamentarischer Vorgang, der in der Geschichte des Deutschen Bundestages schon immer parlamentarische Praxis war.“ Es sei im Sinne der Beschuldigten, etwaige falsche Aussagen zu bereinigen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          Lohnt sich für viele Landwirte kaum noch: Sauenhaltung und Ferkelaufzucht

          Umbau der Tierhaltung : „Dann kommt das Fleisch aus dem Ausland“

          Mehr Platz, mehr Auslauf – in der Tierhaltung in Deutschland soll vieles besser werden. Doch auf eine zentrale Frage hat die Politik noch keine Antwort: Wer zahlt dafür? Viele Schweinehalter fühlen sich im Stich gelassen. Und geben auf.
          Zahlen, die nicht so gut waren wie gedacht: Eröffnung der „Not Now“ Auktion bei Phillips 2022

          Auktionshaus Phillips : Rechnen mit russischen Variablen

          Wie gut geht es dem Auktionshaus Phillips, das einer russischen Gruppe gehört, wirklich? Der Jahresbericht 2021 lässt Zweifel daran aufkommen, dass alles zum Besten steht.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.