„Die andere Hälfte überzeugen“
- -Aktualisiert am
Heidrun Thaiss Bild: AFP
Bald können die Corona-Impfungen beginnen – und jetzt ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung am Zug. Ihre Chefin leitet die Kampagne zur Information einer teils skeptischen Bevölkerung – keine leichte Aufgabe.
Wenn es darum geht, die Corona-Pandemie zu bekämpfen, dann ist neben dem Bundesgesundheitsministerium vor allem das Robert-Koch-Institut öffentlich präsent. Sobald der erste Impfstoff gegen Corona zugelassen ist, dürfte eine weitere Behörde stärker als bislang auf den Plan treten. Der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Sitz in Köln wird eine wesentliche Rolle bei dem Versuch zugeschrieben, die Bürger für eine Impfung zu motivieren.
Vor dem Hintergrund jüngster Umfragen, denen zufolge nur etwa die Hälfte der Befragten sich gegen Corona immunisieren lassen wollen, liegt zweifellos viel Arbeit vor der BZgA und ihrer Chefin. Seit mehr als fünf Jahren steht die Ärztin Heidrun Thaiss an der Spitze der Behörde.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo