https://www.faz.net/aktuell/politik/in-fluechtlingskrise-hat-wolfgang-schaeubles-lawinenbild-folgen-13908821.html

Schäubles Lawinenvergleich : „Natürlich hat so ein heftiges Bild Folgen“

  • Aktualisiert am

Wolfgang Schäuble, aufgenommen am 5. November in Berlin, ist für eine härtere Rhetorik bekannt. Bild: AFP

War Wolfgang Schäubles Lawinenvergleich unpassend oder bloß bildhaft? Beides, sagt ein Sprachforscher. Für den Bundesfinanzminister hätte er aber einen eindeutigen Rat.

          1 Min.

          Die Sprache in der Politik ist nach Einschätzung von Sprachforschern oft bildhaft – und das von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble gewählte Lawinenbild gar nicht so selten. „Dass Politik häufiger dramatische Bilder wählt für weniger dramatische Ereignisse ist nicht unüblich“, sagte der Direktor des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim, Ludwig Eichinger, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.

          Ludwig Eichinger in seinem Büro
          Ludwig Eichinger in seinem Büro : Bild: dpa

          Es gebe eine gewisse Neigung, Naturerscheinungen für Dinge zu verwenden, die unberechenbar erschienen. Die anhaltende Flüchtlingsbewegung als „Lawine“ zu bezeichnen, hätte Schäuble nach Meinung von Eichinger aber besser unterlassen sollen. „Ich hätte es an der Stelle nicht gemacht.“ Es sei unnötig und dramatisierend.

          Schäuble habe wohl bildhaft deutlich machen wollen, dass etwas komme, womit man nicht gerechnet habe. Der CDU-Politiker sei bekannt für seine härteren rhetorischen Mittel – anders als Kanzlerin Angela Merkel („sachlich“) oder Außenminister Frank-Walter Steinmeier („diplomatisch“). „Ich würde ihm zu vorsichtigeren Formulierungen raten. Flüchtlinge sind keine Naturkatastrophe.“

          „Natürlich hat so ein heftiges Bild Folgen“, sagte Eichinger. Auf politisch anfällige Menschen könne dies anstachelnd wirken und zur Verschärfung beitragen. „Es kommt auf den Rezipienten an.“ Viele Menschen könnten Politikeräußerungen aber relativieren.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Mit schmerzverzerrtem Gesicht: Papst Franziskus am Mittwoch nach der Generalaudienz

          Vatikan : Papst Franziskus mit Lungenentzündung im Krankenhaus

          Erst sprach das Presseamt des Heiligen Stuhls noch von „geplanten Untersuchungen“ in der Gemelli-Klinik. Dann gingen Bilder des offenbar ernst erkrankten Papstes durch die Medien.
          Es gibt einige Menschen, die erst im fortgeschrittenen Alter eine ADHS-Diagnose erhalten.

          ADHS bei Senioren : Ein Leben in Unruhe

          ADHS betrifft nicht nur Kinder, manche erfahren erst als Senioren, dass sie betroffen sind. Für viele ist die Diagnose im hohen Alter ein Schock – für andere eine Erleichterung.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.