https://www.faz.net/aktuell/politik/harte-bretter/harte-bretter-linke-verfassungsfeinde-11622171.html

Harte Bretter : Linke Verfassungsfeinde

Auch Abgeordnete, die in parlamentarischen Kontrollgremien sitzen, werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Vielleicht gerade deshalb.

          1 Min.

          Wenn es nach der Linkspartei ginge, müsste der Verfassungsschutz im Kampf gegen den Rechtsextremismus vor den Abgeordneten der NPD einen Bogen machen. Denn Abgeordneter ist Abgeordneter, und wenn die Linkspartei für sich in Anspruch nimmt, die Beobachtung ihrer Mandatsträger sei unzulässig, müsste das auch für alle anderen gelten.

          Jasper von Altenbockum
          Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik.

          Aber nicht nur deshalb hat das Bundesverwaltungsgericht im Juli 2010 eine entsprechende Klage des Abgeordneten Bodo Ramelow abgewiesen. Denn die Linkspartei, da kann Klaus Ernst noch so rot anlaufen, ist in Teilen eine Partei, die verfassungsfeindlich ist. Leute, die das ignorieren, sind nützliche Idioten.

          Das gilt auch für Leute, die das ausgerechnet jetzt zum Thema machen, da die Bekämpfung des Rechtsextremismus in Deutschland die Untaten des Linksextremismus in den Hintergrund treten lässt. Dass sich nun die ganze Wut der Partei gegen Bundesinnenminister Friedrich richtet, der die Verbindung zur NPD hergestellt hatte, zeigt nur, dass sich die KPD-SED-PDS-Linkspartei nur als Opfer der Geschichte sieht. Sie ist aber Täter.

          Weitere Themen

          Putin: Russland stationiert Atomwaffen in Belarus

          Ukraine-Liveblog : Putin: Russland stationiert Atomwaffen in Belarus

          Wagner-Chef Prigoschin: Mehr als 5000 Häftlinge begnadigt +++ Russland hat laut Schätzungen über 50.000 Häftlinge rekrutiert +++ Russische Militärschiffe steuerten offenbar vor Pipeline-Explosionen Tatort an +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          So werden die Einwohner von Hyderabad überwacht Video-Seite öffnen

          Smart City : So werden die Einwohner von Hyderabad überwacht

          Hyderabad gilt als eine der am stärksten überwachten Städte in Indien. Mehr als 10.000 Kameras sind auf die Bevölkerung gerichtet. Doch wie wird zwischen der Nutzung der Daten und dem Schutz der Privatsphäre abgewogen?

          Topmeldungen

          Putin am Samstag auf einem vom Kreml veröffentlichten Foto

          Ukraine-Liveblog : Putin: Russland stationiert Atomwaffen in Belarus

          Wagner-Chef Prigoschin: Mehr als 5000 Häftlinge begnadigt +++ Russland hat laut Schätzungen über 50.000 Häftlinge rekrutiert +++ Russische Militärschiffe steuerten offenbar vor Pipeline-Explosionen Tatort an +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          München: Dichter Verkehr schiebt sich im Januar in den Tunnel Heckenstallerstraße.

          Verbrenner-Streit beigelegt : Der weite Weg zum Verbrenner-Aus-Aus

          Zu den Details der Einigung im Streit um das Verbrennerverbot 2035 halten sich EU-Kommission und Verkehrsminister Wissing bedeckt. Klar ist aber: Wissing und die Fans des Verbrenners haben noch einen weiten Weg vor sich.
          Finale Kundgebung: Bis in den Samstagabend hinein wird vor dem Brandenburger Tor noch für den Klimaentscheid demonstriert.

          Klimaneutral 2030 : Ein Berliner Volksentscheid fordert das Unmögliche

          Ein Bündnis will Berlin schon 2030 statt 2045 klimaneutral machen. Am Sonntag könnte es gelingen, das per Volksentscheid Gesetz werden zu lassen. Fachleute halten das Vorhaben für völlig unrealistisch.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.