Glosse Politik : Zwei Hüte
- Aktualisiert am
rab. Spätestens seit Fausts Osterspaziergang weiß man, wie schwer es ist, wenn zwei Seelen in einer Brust wohnen. Ob es sich mit zwei Hüten leichter leben läßt - mit dem des Abgeordneten und dem des Verbandsfunktionärs -, bleibt ...
rab. Spätestens seit Fausts Osterspaziergang weiß man, wie schwer es ist, wenn zwei Seelen in einer Brust wohnen. Ob es sich mit zwei Hüten leichter leben läßt - mit dem des Abgeordneten und dem des Verbandsfunktionärs -, bleibt umstritten, auch nach Röttgens Verzicht auf den lukrativen zusätzlichen Posten des BDI-Hauptgeschäftsführers. Ein weiterer Abgeordneter wird jetzt zum Mandatsverzicht aufgefordert. Und Altsozialist Lafontaine macht sich für einen "entschlossenen Kampf gegen den Lobbyismus" stark. Schon bietet FDP-Generalsekretär Niebel - mit Blick auf SPD-Gewerkschafter im Bundestag - als Lösung an, hauptamtliche Funktionärsposten einfach "ruhenzulassen". Ob damit das Problem geregelt werden kann, daß sich manch einer, der zwei und mehr Hüte trägt, hin und wieder selbst begegnet, bleibt fraglich. Wer als Lobbyist direkt in den Bundestag gewählt wird, soll dort bleiben dürfen, weil der Souverän vorher wußte, wem er die Stimme gab. Übrigens "ruhen" Interessen nicht allein dadurch, daß Gehaltszahlungen während der Mandatszeit nicht geleistet werden. So ist es vorzuziehen, daß einzelne Abgeordnete am Kopfschmuck ihres Interessenverbandes deutlich zu erkennen sind.