Der damalige ungarische Außenminister Gyula Horn (r) und sein österreichisches Gegenüber Alois Mock (l) durchtrennen am 27. Juni 1989 in einem symbolischer Akt ein Stück des "Eisernen Vorhangs" zwischen Ungarn und Österreich bei Klingenbach.
Der damalige ungarische Außenminister Gyula Horn (r) und sein österreichisches Gegenüber Alois Mock (l) durchtrennen am 27. Juni 1989 in einem symbolischer Akt ein Stück des "Eisernen Vorhangs" zwischen Ungarn und Österreich bei Klingenbach.
Jubiläumsfeier in Berlin: Der Mauerfall kam nicht von allein
Jubiläumsfeier in Berlin
Der Mauerfall kam nicht von allein
Von Markus Wehner, Berlin
In Berlin wird das 30. Jubiläum des Mauerfalls begangen. Dass Bundespräsident Steinmeier dazu die Präsidenten Polens, Ungarns, der Tschechischen Republik und der Slowakei eingeladen hat, unterstreicht die Bedeutung ihrer Länder für den Umbruch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.