Ende und Anfang: Berlin in Trümmern nach der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 Bild: Picture-Alliance
Die Waffen an den Fronten schweigen. Generalfeldmarschall Keitel unterschreibt die Kapitulationsurkunde vor den Sowjets. Die Alliierten übernehmen die vollständige Kontrolle. Und Thomas Mann richtet eine Warnung an die Deutschen. Der 8. Mai 1945 in der F.A.Z.-Chronik.
1 Min.
Permalink: https://www.faz.net/-is7-9vqsf
Im Jahr 1945 kehrt der Krieg, den die Wehrmacht nach ganz Europa getragen hat, in sein Ursprungsland zurück. Nun bangen in Deutschland Millionen um ihr Leben und ihre Zukunft. Während sich die Frontlage in immer schnellerem Tempo verändert, zeichnet sich anderswo schon die Welt der Nachkriegszeit ab. Adolf Hitler und die Seinen hoffen bis zuletzt, dass die Allianz der Gegner zerbrechen werde.
Die Alliierten sind nur noch in einem Ziel wirklich einig: Hitler und sein Regime müssen weg, Deutschland und seine Verbündeten müssen bedingungslos kapitulieren. In Frankreich wird derweil schon über den Wiederaufbau debattiert. Und Großbritannien spürt, dass die Weltmachtzeiten vorüber sind. Die wichtigsten Ereignisse der letzten Kriegswochen:
Quelle: F.A.Z.
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.
Die CDU hat in Düsseldorf gefeiert, bis das Ordnungsamt kam, bei der FDP herrscht auch ohne Party Katerstimmung. Königsmacher sind die Grünen. Das wird nun wichtig.
Die Gewalt in Mexiko hat erschreckende Ausmaße angenommen. Im vergangenen Jahr gab es im Schnitt 94 Morde pro Tag, noch mehr Menschen verschwanden spurlos. Fast immer steckt das organisierte Verbrechen dahinter.
Hunderte Soldaten haben Stahlwerk in Mariupol verlassen +++ Ukrainer sollen später in einem Gefangenenaustausch zurückkehren +++ Türkei lehnt NATO-Erweiterung weiterhin ab +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
Die russischen Streitkräfte konnten der ukrainischen Gegenoffensive nicht standhalten und haben den Rückzug über die Grenze angetreten. Für die Ukrainer ist das ein wichtiger Erfolg.
Newsletter
Immer auf dem LaufendenSie haben Post!Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.
Die letzten Kriegswochen 1945: Der Zweite Weltkrieg in Europa ist zu Ende
Die letzten Kriegswochen
Der Zweite Weltkrieg in Europa ist zu Ende
Von Peter Sturm
Die Waffen an den Fronten schweigen. Generalfeldmarschall Keitel unterschreibt die Kapitulationsurkunde vor den Sowjets. Die Alliierten übernehmen die vollständige Kontrolle. Und Thomas Mann richtet eine Warnung an die Deutschen. Der 8. Mai 1945 in der F.A.Z.-Chronik.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.