Gastbeitrag in der F.A.Z. : Merkel: G 7 ein Motor für eine lebenswerte Welt
- Aktualisiert am
Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Deutschland wird die Anstrengungen für den Klimaschutz in den Entwicklungsländern bis 2020 verdoppeln“ Bild: Frank Röth
In einem Gastbeitrag für die F.A.Z. zum Gipfel in Elmau schreibt Bundeskanzlerin Angela Merkel, die G 7 sollten sich zu dem Ziel bekennen, „den Hunger und die absolute Armut bis 2030 auszulöschen“.
Klimaschutz und die Bekämpfung des Hungers sollen die beiden zentralen Themen des G-7-Gipfels in Schloss Elmau werden. In einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Mittwochsausgabe) schreibt Bundeskanzlerin Angela Merkel, die G 7 sollten sich zu dem Ziel bekennen, „den Hunger und die absolute Armut bis 2030 auszulöschen“.
Nur, wenn es gelinge, die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sicher zu stellen, „werden andere Entwicklungsschritte eine Chance haben“. Die Kanzlerin fordert angesichts der Klimakonferenz in Paris im Dezember, die Staaten der G 7 sollten „beim notwendigen Übergang zu einem kohlenstoffarmen Wirtschaften Vorreiter sein“.
Deutschland werde die Anstrengungen für den Klimaschutz in den Entwicklungsländern bis 2020 verdoppeln, schreibt Merkel. Die G 7 könnten diese Probleme zwar nur gemeinsam mit Partnern lösen, doch sie könnten „der Motor für eine auch langfristig lebenswerte Welt“ sein, schreibt die Kanzlerin in der F.A.Z.
Den vollständigen Gastbeitrag der Bundeskanzlerin vor dem G-7-Gipfel in Deutschland lesen Sie an diesem Mittwoch in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung oder jetzt im E-Paper.