https://www.faz.net/aktuell/politik/frankreich-begruesst-begeistert-syriza-sieg-in-griechenland-13390998.html

Reaktionen auf Syriza-Sieg : „Ein neues Kapitel für Europa“

Ein „neuer Verbündeter“: der französische Staatspräsident François Hollande Bild: AFP

In Frankreich ist der Sieg der griechischen Syriza-Partei sowohl im linken als auch im rechten Lager begeistert begrüßt worden – mit durchaus ähnlich klingenden Argumenten.

          1 Min.

          Die Sozialistische Partei (PS) in Frankreich hat „den Sieg der linken Kräfte in Griechenland“ begrüßt. In einem Kommuniqué der Regierungspartei vom Montag heißt es, das Wahlergebnis stärke den eigenen Kurs „gegen die Austerität“ in Europa. „Seit 2012 sind François Hollande und sozialdemokratische Verantwortliche am Werk, um die Europäische Union neu zu orientieren. In Alexis Tsipras haben sie einen neuen Verbündeten gefunden. Eine geeinte Linke wird in Europa Wachstum, Beschäftigung und Solidarität triumphieren lassen“, schreibt die PS-Führung.

          Michaela Wiegel
          Politische Korrespondentin mit Sitz in Paris.

          Auch der sozialistische Parlamentsminister Jean-Marie Le Guen bekundete am Montag, Syriza zu unterstützen. Vereinnahmungsversuche durch den Wortführer der Linkspartei, Jean-Luc Mélenchon und durch die aus der Regierungsverantwortung geschiedene Grüne Cécile Duflot wies Le Guen zurück. Syriza vertrete in der Europapolitik einen Kurs, der François Hollande näher liege als den Vorstellungen Mélenchons, sagte Le Guen.

          Syriza als Vorbild für Frankreich

          Der Sozialist Julien Dray bezeichnete das Programm Syrizas als „sozialdemokratisch“. Mélechon feierte einen „historischen Augenblick“. „Eine neues Kapitel öffnet sich für Europa“, sagte er. Er hoffe, dass sich auch in Frankreich eine Bewegung wie Syriza durchsetzen werde. „Die Sozialistische Partei ist am Ende, das ist eine Frage der Zeit“, sagte er. Duflot sagte, „die Stunde einer europäischen Alternative hat geschlagen“. Die grüne Politikerin hatte sich mit der Linksfront zusammengeschlossen, um für ein Bündnis nach dem Vorbild Syrizas in Frankreich zu werben.

          Die Vorsitzende des Front National, Marine Le Pen, begrüßte ebenfalls den Sieg Syrizas. „Der Prozess gegen die Euro-Austerität ist eröffnet“, sagte sie am Montag. Das griechische Volk habe der EU eine „gewaltige demokratische Ohrfeige“ verpasst. Das Wahlergebnis werde die Debatte über die Austeritätspolitik endlich voranbringen. Der UMP-Abgeordnete und Berater Nicolas Sarkozys, Henri Guaino, sagte am Montag, die Euro-Zone sei „seit langer Zeit am Rande des Zerfalls“. „Eine Sache ist gewiss: die Austeritätspolitik hat nicht funktioniert“, sagte Guaino.

          Weitere Themen

          Die Ampel will auf die CSU zugehen

          Wahlrecht : Die Ampel will auf die CSU zugehen

          Die Ampel erwägt nach der Wahlrechtsreform die Möglichkeit einer Listenverbindung. Das würde der CSU helfen, doch die will sich nicht besänftigen lassen. Sie hat schon beschlossen, nach Karlsruhe zu ziehen.

          Protest der roten Barette

          FAZ Plus Artikel: Südafrika : Protest der roten Barette

          In Südafrika hat die Oppositionspartei Economic Freedom Fighters des radikalen Politikers Julius Malema zu einem „Shutdown“ aufgerufen. Die Proteste sind Vorboten eines turbulenten Wahlkampfs.

          Topmeldungen

          Gespräch an einem kleinen Tisch: Xi und Putin am Montag im Kreml

          Xi bei Putin : Ein Tête-à-Tête ungleicher Partner

          Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist bei Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Gegenüber dem Gast aus Peking tritt Russlands Präsident ungewohnt devot auf.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.