https://www.faz.net/aktuell/politik/fraktur/fraktur-die-sprachglosse-der-endsieg-des-neusprech-11518103.html

Fraktur . Die Sprachglosse : Der Endsieg des Neusprech

Lohnuntergrenze statt Mindestlohn, Gesundheitsprämie statt Kopfpauschale, Mensch mit Migrationshintergrund statt Ausländer: Wie unsere Politiker zwar nicht die Welt verändern, aber schon einmal die Begriffe.

          2 Min.

          Der Vorwurf, den Politikern fiele zu den großen Fragen unserer Zeit nichts ein, ist selbst nicht sonderlich originell. Vor allem aber ist er zutiefst ungerecht. Natürlich versuchen Frau Merkel und ihre Nummer zwei, Sarkozy, nicht, Dinge und Menschen zu ändern, die man nicht ändern kann, die Griechen etwa. Oder auch uns Deutsche, damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Es kommt schließlich, wie doch gerade wir wissen, nicht darauf an, die Welt zu verändern, sondern den Begriff von ihr. Das Sein bestimmt das Bewusstsein? So ein marxistischer Quatsch. Natürlich bestimmt es der Begriff.

          Berthold Kohler
          Herausgeber.

          Diese Erkenntnis beherzigt die CDU schon, seit die Rente sicher ist. Das jüngste Beispiel dafür finden wir in der Umbenennung des Mindestlohns in Lohnuntergrenze. Dem Mindestlohn konnte die Union schon deshalb nicht zustimmen, weil dieses Wort mindestens so kalt und gefühllos daherkommt wie die Kopfpauschale. Seit diese Gesundheitsprämie heißt und die Krankenkasse Gesundheitsversicherung, haben sich gleich viel weniger Arbeitnehmer (ehemals Arbeiter) krankgemeldet. Was Wunder, können sie sich nach dem Endsieg des Neusprech über die Krankheit ja eigentlich nur noch gesundmelden.

          Ähnlich gut sind wir mit der Abschaffung des Ausländers gefahren. Der heißt jetzt Mensch mit Migrationshintergrund oder Zuwanderer. Einwanderer ging am Anfang nämlich auch gar nicht, weil Deutschland, darauf schwor die CDU Eide, niemals ein Einwanderungsland war. Da jetzt jedenfalls der Ausländer verschwunden ist, kann es eigentlich auch keine Ausländerfeinde mehr geben. An deren politisch korrekter, den Regeln des Gender Mainstreaming genügender Umbenennung wird allerdings noch gearbeitet.

          Durchgehend enttäuscht hat bisher nur das Projekt zur terminologischen Überwindung der Mutter aller Krisen. Das sei keine Euro-Krise, sondern eine Schuldenkrise, sagen unsere Politiker. Schuldenkrise, wie das schon klingt. Als ob es nicht um unser schönes Leben auf Pump ginge. Na kommt, das könnt Ihr doch besser! Nehmt Euch ein Beispiel am Prager Außenminister Schwarzenberg, wenn auch vielleicht nicht bis zum letzten Buchstaben.

          Der Fürst hat sich, als er in den Dienst der Tschechischen Republik trat, erst einmal selbst umbenannt. Jetzt führte er mit Blick auf Berlusconi, der ja auch zu den Unveränderlichen gehört, eine recht lebendige Wendung in die Debatte ein, die dem merkelscharfen Vorwurf, in Italien sei Zeit vergeudet worden, wohl etwas das Schneidende nehmen sollte. Das von Schwarzenberg gewählte tschechische Wort für das, was Berlusconi sich anstelle von Reformen vorgenommen habe, lautet „prošoustat“.

          Wer wirklich wissen will, was das auf Deutsch heißt, muss entweder noch einmal die Freitagausgabe der F.A.Z. zur Hand nehmen oder ein Wörterbuch. Der Verfasser verweigert unter Berufung auf die Europäische Menschenrechtskonvention die Übersetzung. Die Einführung von Untergrenzen, dann aber bitte in der ganzen EU, ist vielleicht doch gar keine so verkehrte Idee.

          Weitere Themen

          Fast 6000 Menschen nach Staudammbruch evakuiert

          Ukraine-Liveblog : Fast 6000 Menschen nach Staudammbruch evakuiert

          Macron sagt Ukraine nach Zerstörung von Staudamm Hilfe zu +++ Selenskyj wirft UN und Rotem Kreuz Versagen nach Zerstörung von Staudamm vor +++ Moskau droht mit Aus für Getreidedeal nach Pipeline-Explosion +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.