https://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/vierzig-prozent-der-migranten-haben-keine-aussicht-auf-schutz-in-der-eu-14056582.html

Balkanroute : Vierzig Prozent der Migranten haben keine Aussicht auf Schutz

  • Aktualisiert am

Im Januar erreichten 60.466 Migranten von der Türkei aus Griechenland. Bild: dpa

Auch im Januar kamen jeden Tag rund 2000 Migranten von der Türkei aus in die EU. Der Anteil der Syrer auf der Balkanroute ist dabei jedoch von 69 auf 39 Prozent gesunken. Zwei andere Herkunftsländer hingegen stiegen prozentual.

          1 Min.

          Nach Einschätzung der EU-Kommission haben etwa 40 Prozent der Migranten, die zuletzt über die Balkanroute wanderten, keine realistische Aussicht auf Asyl oder Flüchtlingsschutz in der Europäischen Union. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) unter Berufung auf einen hohen Kommissionsbeamten.

          In dieser Zahl schlägt sich nieder, dass laut der Grenzschutzagentur Frontex im Januar nur noch 39 Prozent der Migranten, die von der Türkei nach Griechenland kamen, Syrer waren – verglichen mit 69 Prozent im September 2015. Dagegen stieg der Anteil von Irakern von 8 auf 25 Prozent, der von Afghanen von 18 auf 24 Prozent. Diese Gruppen haben geringere Anerkennungsquoten als Syrer. Hinzu kam ein größerer Anteil von Maghrebinern, die in aller Regel als Wirtschaftsflüchtlinge eingestuft werden.

          Wie die F.A.S. weiter berichtet, erreichten im Januar 60.466 Migranten von der Türkei aus Griechenland. Das entsprach einem Tagesdurchschnitt von 1951 Personen – verglichen mit 3497 Personen im Dezember und 6929 Personen im bisherigen Spitzenmonat Oktober 2015.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.