https://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/umfrage-deutsche-glauben-an-integration-der-fluechtlinge-14096993.html

Umfrage : Deutsche glauben an Integration der Flüchtlinge

  • Aktualisiert am

Die fünfjährige Divora aus Eritrea Mitte Februar in Frankfurt am Main Bild: dpa

Eine europäische Lösung der Flüchtlingskrise ist weiter nicht in Sicht – doch die Deutschen sind trotzdem optimistisch. In einer Umfrage glaubt die große Mehrheit, dass die Integration von Flüchtlingen in Deutschland gelingen wird.

          1 Min.

          Mehr als zwei Drittel der Deutschen sind laut einer Umfrage der Ansicht, dass die Integration von Flüchtlingen in Deutschland gelingen wird. 67 Prozent der Befragten äußerten sich entsprechend in einer am Montag veröffentlichten repräsentativen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR Politikmagazins „Panorama“.

          52 Prozent der Insgesamt 1025 Befragten waren allerdings der Meinung, dass dafür eine Begrenzung des Flüchtlingsstroms nötig ist. Die meisten Befragten nannten konkrete Zahlen: Die größte Gruppe (38 Prozent) will demnach, dass 200.000 Flüchtlinge pro Jahr aufgenommen werden. 17 Prozent befürworten, bis zu 500.000 Flüchtlinge jährlich aufzunehmen. Drei Prozent sind dafür, bis zu einer Million Flüchtlinge aufzunehmen. Für einen generellen Aufnahmestopp sprachen sich 21 Prozent der Befragten aus; elf Prozent wollen weiterhin Flüchtlinge ohne Begrenzung aufnehmen.

          Sorgen wegen steigender Verschuldung

          Die größte Befürchtung der Bürger ist demnach eine steigende Verschuldung der öffentlichen Haushalte (77 Prozent). Etwas weniger (72 Prozent) sorgen sich, dass die Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt größer werden wird. Die Zunahme von Straftaten befürchten 62 Prozent der Befragten. Mehr als die Hälfte der Befragten (58 Prozent) nimmt an, dass die Kosten für Unterbringung und Versorgung für die Flüchtlinge zu hoch sein könnten. Fast genauso viele (57 Prozent) befürchten, dass der Einfluss des Islams in Deutschland zu stark wird.

          Am Sonntagabend hatte sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Flüchtlingsfrage optimistisch gezeigt. In der ARD-Sendung „Anne Will“ widersprach sie der Befürchtung, das Land schlittere in ein zweites Weimar. „Das glaube ich nicht.“

          Weitere Themen

          „Tag des Shutdowns“ gegen Justizreform Video-Seite öffnen

          Israel : „Tag des Shutdowns“ gegen Justizreform

          Seit Wochen gibt es im Land Massenproteste gegen das Vorhaben der rechts-religiösen Regierungskoalition von Ministerpräsident Netanjahu. Unterdessen hat die Knesset ein Gesetz ratifiziert, das eine Absetzung des Regierungschefs erschwert.

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.