https://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/salafisten-rekrutieren-in-fluechtlingsheimen-13840742.html

Flüchtlingsunterkünfte : De Maizière besorgt wegen Anwerbeversuchen von Salafisten

  • Aktualisiert am

Flüchtlinge in einem ehemaligen Baumarkt in Hamburg-Bergedorf, der nun als Unterkunft genutzt wird. Bild: dpa

Die deutschen Sicherheitsbehörden gehen Hinweisen ausländischer Geheimdienste nach, dass unter den Flüchtlingen verkappte Islamisten sein könnten. An mehreren Orten soll es Anwerbeversuche gegeben haben. 

          1 Min.

          Salafisten versuchen nach den Worten von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), Nachwuchs in Flüchtlingsheimen zu rekrutieren. „Wir haben diese Versuche an verschiedenen Stellen in Deutschland. Und das macht uns Sorge“, sagte de Maizière am Montag bei einem Bürgerdialog in Stuttgart. Nach seinen Worten gehen die Behörden auch Hinweisen ausländischer Nachrichtendienste auf Islamisten unter Flüchtlingen in Deutschland nach. Bislang sei aber kein Fall bekanntgeworden, bei dem ein Flüchtling sich als verkappter islamistischer Kämpfer erwiesen habe.

          „Natürlich haben wir unter Asylbewerbern auch sonstige Formen von Kriminalität“, sagte de Maizière. In einigen Ländern gebe es organisierte Kriminelle, die Menschen als Asylbewerber getarnt nach Deutschland schickten, um hier beispielsweise Einbruchsdiebstähle oder Computerbetrug zu begehen. „Das muss man versuchen rauszukriegen und zu unterbinden“, sagte der Minister. Flüchtlinge dürfe man weder unter einen Generalverdacht stellen noch als Heilige betrachten.

          „Unsere Kräfte sind endlich“

          De Maizière sieht eine Grenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland, will diese aber nicht zahlenmäßig definieren. Er verglich die Situation mit einem Gummiband, das zwar dehnbar sei, aber an einer bestimmten Stelle reißen könne. Deswegen sei er gegen eine neue Prognose zu den Flüchtlingszahlen. Denn die könne dazu führen, dass das „Gummiband“ bei einigen Menschen innerlich reiße.

          „Trotzdem sage ich, dass unsere Kräfte endlich sind.“ Er habe früh darauf verwiesen, dass 800 000 Flüchtlinge auf Dauer zu viel seien. Die bisherige offizielle Prognose geht von 800 000 Flüchtlingen bis zum Jahresende in Deutschland aus. Die „Bild“-Zeitung hatte von einer internen Prognose mit bis zu 1,5 Millionen Asylbewerbern berichtet.

          Weitere Themen

          New York rüstet sich für Trumps Verhaftung Video-Seite öffnen

          Nach Protestaufruf : New York rüstet sich für Trumps Verhaftung

          Vor allem rund um das Gerichtsgebäude in Manhattan, in dem die Anklage erhoben werden soll, hat die Polizei die Sicherheit verstärkt. Dem ehemaligen US-Präsidenten wird vorgeworfen, über seinen Anwalt Schweigegeld an den Erotikfilmstar Stormy Daniels gezahlt zu haben.

          Topmeldungen

          Der französische Präsident Emmanuel Macron am 19. Januar während eines Besuchs in Barcelona

          Proteste in Frankreich : So kann Macron seine zweite Amtszeit nicht retten

          Der Präsident agiert wie ein Alleinherrscher und zwingt Frankreich die Rentenreform aus der Warte des intellektuell überlegenen Vordenkers auf. Die Nation kann sich nicht einvernehmlich auf einen Zukunftsentwurf einigen.

          Wenig Bewegung, viel Alkohol : So fit sind die Deutschen

          Fragt man die Deutschen, halten sich zwei Drittel für gesund. Dabei ist mehr als die Hälfte von ihnen über­gewichtig. Und auch sonst setzen sie ihr Wohlbefinden viel zu oft aufs Spiel. Der Auftakt unserer Serie „Gesund & Fit“.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.