https://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/ein-fluechtlingsarzt-berichtet-eine-schwangere-sorgt-sich-dass-sie-ihr-kind-verloren-hat-14043028.html

Ein Flüchtlingsarzt berichtet : Eine Schwangere sorgt sich, dass sie ihr Kind verloren hat

  • Aktualisiert am

Die Kleidung von Flüchtlingen hängt über einem Zaun der Flüchtlingseinrichtung in Erding, Bayern Bild: Reuters

In einem bewegenden Facebook-Beitrag berichtet ein junger Arzt aus einem Erstaufnahmelager, in welchem Zustand die Menschen bei ihm ankommen. Die Leitung der Einrichtung im bayerischen Erding hat die Authentizität des Eintrags bestätigt.

          1 Min.

          Dieser Facebook-Post bewegt Tausende: Ein Arzt aus einer Migranten-Unterkunft in Bayern schildert, wie er die ankommenden Menschen erlebt.

          „Letzte Nacht hatten wir unter vielen, vielen anderen Einzelschicksalen eine junge Schwangere im Lager, die keine Kindsbewegungen mehr gespürt hat“, schreibt Raphaele Lindemann am Donnerstagabend auf Facebook. „Sie sorgte sich, dass durch das lange Treiben im Mittelmeer – nachdem der Schleuserkutter gekentert war – nun auch ihr letztes Kind gestorben sei. Ihre zwei anderen Kinder sind bereits auf der Flucht im Meer ertrunken weil sie keine Kraft mehr hatte.“ Ironisch fügt er an: „So eine Sozialschmarotzerin aber auch!“

          Ein großer Rettungsschirm? Ein Flüchtlingskind hat im Aufnahmelager dieses Bild gemalt
          Ein großer Rettungsschirm? Ein Flüchtlingskind hat im Aufnahmelager dieses Bild gemalt : Bild: Reuters

          Ein Sprecher der Flüchtlings-Erstunterkunft in Erding hat gegenüber FAZ.NET bestätigt, dass der Autor behandelnder Arzt in der Unterkunft sei und der Facebook-Beitrag mit der Lagerleitung abgesprochen sei. Lindemann sagt, er sei für die Erstversorgung der ankommenden Migranten zuständig – noch bevor die Menschen Kleiderspenden bekämen oder auch nur duschen könnten.

          „Sicher wird es manchen erstaunen, dass es sich nicht zu 90 Prozent um junge, gesunde Männer handelt.“ Der Grund sei, dass in Deutschland in den vergangenen Tagen über die Einschränkung des Familiennachzugs diskutiert worden sei. „Ich sehe pro Schicht etwa 300-500 Flüchtlinge. Mindestens 40% davon sind Kinder“, schreibt Lindemann.

          Inzwischen hat die Koalition in Berlin am Donnerstagabend beschlossen, den Familiennachzug nur für diejenigen Migranten einzuschränken, die nicht unter die Genfer Flüchtlingskonvention fallen – die meisten Bürgerkriegsflüchtlinge können ihre Familie weiterhin nach den alten Regeln nachholen.

          Männer und Frauen, Junge und Alte - diese Flüchtlinge haben Erding in Bayern erreicht
          Männer und Frauen, Junge und Alte - diese Flüchtlinge haben Erding in Bayern erreicht : Bild: Reuters

          Mittlerweile ist Lindemanns Facebook-Beitrag von mehr als 140.000 Facebook-Mitgliedern an ihre Freunde weitergegeben worden. Der Arzt selbst hat so viele Reaktionen auf seinen Beitrag bekommen, dass er erst mal nicht mehr antwortet. „Es wird ein paar Tage dauern auf irgendwelche Anfragen, Anmerkungen, Komplimente, Fragen, Kritik und Hassmails adäquat zu antworten. Ich bitte dafür um Verständnis“, schrieb er am Samstag.

          Liebe Leute,nach nun fast vier Wochen im Erstaufnahmelager, finde ich endlich mal die Zeit ein paar Zeilen zur...

          Posted by Raphaele Lindemann on Donnerstag, 28. Januar 2016

          Weitere Themen

          Hohe Verluste bei Schlacht um Bachmut Video-Seite öffnen

          Laut Wagner-Chef : Hohe Verluste bei Schlacht um Bachmut

          Für die russische Führung ist die Einnahme der Stadt ein wichtiger Teil des Versuchs, die vollständige Kontrolle über den Donbass zu erlangen. Die ukrainische Armee sei „praktisch zerstört“ worden, aber auch die Wagner-Einheiten hätten „schweren Schaden“ davongetragen, laut Prigoschin.

          Topmeldungen

          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am 21. März in Ankara

          Wahlen in der Türkei : Erdogan muss um die Macht fürchten

          Die Ausgangslage vor der Wahl am 14. Mai ist für den türkischen Präsidenten denkbar schlecht. Er wird versuchen, den Trend mit seiner populistischen Rhetorik zu drehen.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Viel Natur in Dürmentingen: Die Begrünung kühlt das Haus, aber macht Neubauten erst mal teurer.

          Pflanzen an Wänden und Dächern : Das Haus wird grün

          Gegen die Hitze in der Stadt sollen Pflanzen an Fassaden und Gräser auf Dächern wachsen. Aber Vorschriften wie in Frankfurt verteuern das Wohnen noch mehr.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.