Umfrage zur Europawahl : Front National baut ihren Vorsprung aus
- Aktualisiert am
Erhält immer mehr Zuspruch: die Partei von Marine Le Pen (Bildmitte) Bild: AFP
25 Prozent der Franzosen wollen, neuen Umfragen zufolge, bei der Europawahl die Partei der Rechtspopulistin Marine Le Pen wählen. Die Front National liegt in der Wählergunst damit deutlich vor den Konservativen und den Sozialisten.
Die rechtspopulistische und europafeindliche, französische Partei Front National (FN) baut in den Umfragen zur anstehenden Europawahl am 25. Mai, ihren Vorsprung auf andere Parteien weiter aus. Nach am Donnerstagabend vom Nachrichtensender BFMTV veröffentlichten Zahlen, gaben zuletzt 25 Prozent der befragten Franzosen an, für die FN stimmen zu wollen.
Die Partei um Marine Le Pen steigerte damit ihr Umfrageergebnis um einen Prozentpunkt, während die regierenden Sozialisten um Präsident François Hollande von 20 auf 18 Prozent zurückfielen. Die Konservativen von der UMP kämen derzeit auf 21 Prozent (minus 1 Prozentpunkt). Bei der Europawahl 2009 hatte die Front National landesweit lediglich rund 6 Prozent der Stimmen geholt.
Enttäuscht von den etablierten Parteien
Der starke Zuspruch für die Rechtspopulisten wird damit begründet, dass viele Wähler von den etablierten Parteien enttäuscht sind. Den regierenden Sozialisten wird vorgeworfen, die hohe Arbeitslosigkeit nicht in den Griff zu bekommen und zu wenig gegen die Kriminalitäts- und Flüchtlingsproblematik zu tun. Die konservative UMP macht seit der Wahlniederlage von Nicolas Sarkozy gegen Hollande im Mai 2012 vor allem mit parteiinternen Machtkämpfen Schlagzeilen.