Der amerikanische Präsident Donald Trump ist zu einem Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen. Mit Äußerungen zum Brexit, zur britischen Innenpolitik und Herzogin Meghan hat er zuvor schon für Aufregung gesorgt.
Der Kampf um die Spitzenposten in Europa hat begonnen. Ein Bewerber hat sich schon ins Aus manövriert. Die anderen sammeln ihre Truppen. Elmar Brok greift mit deutlichen Worten Emmanuel Macron an.
Wenn die Europäer im 21. Jahrhundert eine Rolle spielen wollen, müssen sie den Umbruch der Weltordnung mitgestalten – und Deutschland sollte eine Führungsrolle übernehmen. Die neue Folge des Podcasts F.A.Z. Essay mit einem Text von Herfried Münkler.
Eine Woche nach ihrem Europa-Erfolg haben die Grünen in einer Umfrage neun Prozentpunkte dazugewonnen und CDU/CSU überholt. SPD und AfD trennt nur noch ein Prozentpunkt.
Kurz vor der CDU-Vorstandsklausur geht in der Union die Debatte über das Europawahl-Ergebnis und den Umgang mit den sozialen Medien weiter. Unterstützung für die viel kritisierte Parteichefin Kramp-Karrenbauer kommt vom CSU-Vorsitzenden.
Im Europaparlament werden Christ- und Sozialdemokraten sich erstmals einen Partner suchen müssen. Die Rechte geht aus der Wahl gestärkt hervor, aber die eigentliche Überraschung liegt woanders.
In zahlreichen deutschen Städten ist es an Wahllokalen für rumänische Wähler zu langen Verzögerungen gekommen. Teilweise öffnen die Wahllokale länger – trotzdem kommt es zu Unmut.
Die Sorge um „Europa“ hat allenthalben zu einer höheren Wahlbeteiligung geführt. Ob das Ansehen der Institutionen jedoch gestiegen ist, muss sich erst noch zeigen.
Während bei den Grünen die Freude über die Wahlergebnisse in Europa und in Bremen „wahnwitzig“ groß ist, ist die Stimmung bei der Union schon vor der Verkündung der Prognosen auf dem Tiefpunkt. Und bei der SPD wackelt die Parteichefin nach dem Doppeltiefschlag.
Für die SPD könnte es nicht schlimmer kommen, und die Partei Helmut Kohls geht durch eine Riesenblamage. Die Abgeordneten der Koalition müssen sich fragen: Wie tief wollen wir noch sinken?
Seit 8.00 Uhr morgens sind die Wahllokale vielerorts geöffnet. In vielen Ländern war die Beteiligung an der Europawahl zunächst höher als bei der letzten Wahl – auch in Deutschland.
Tories und Labour wollen sich zum Brexit positionieren +++ JU-Chef Kuban: „Schlag ins Gesicht“ +++ Gauland erklärt Grüne zum „Hauptgegner“ für die AfD +++ Alle Informationen im FAZ.NET-Liveblog:
Am Sonntag findet auch in Deutschland die Europawahl statt. Doch wer wird dabei überhaupt gewählt? Wie funktioniert das Wahlsystem? Und wann werden Ergebnisse veröffentlicht? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
„Die Landschaft ist voller älterer Männer, die denken, ohne sie geht’s nicht“, sagt AfD-Mitgründer Hans-Olaf Henkel. Mit der Europawahl verlassen die letzten Abgeordneten aus der Gründergeneration der Partei das Europaparlament. Was bleibt?
Eine Sondereinheit des Auswärtigen Dienstes in Brüssel beobachtet russische Medien. Sie hat keinen großangelegten Angriff vor der Europawahl ausgemacht – und sieht Fortschritte im Kampf gegen Manipulationsversuche.
Gut 400 Millionen Wahlberechtigte in 28 Staaten: Die Superwahl in Europa geht zu Ende. Union und SPD drohen historisch schlechte Ergebnisse. Die Chefin der Sozialdemokraten bekommt laut F.A.S. dennoch Unterstützung.
„Mehr Europa“ ist jahrelang der Konsens des Kontinents gewesen. Seit aber der Universalitätsanspruch des westlichen Liberalismus für viele Europäer diskreditiert ist, taumelt die Union. Dabei gibt es einen Weg aus der Krise.
Nicht immer scharf gedacht, aber erfreulich engagiert: Vier Historiker mischen sich ein und schreiben mit vereinten Kräften eine Polemik gegen den neuen Nationalismus.
Die italienischen Grünen spielen bei der Europawahl keine große Rolle – von der Klima-Debatte profitieren sie kaum. In Südtirol sieht die Sache anders aus. Doch dort müssen sich die Grünen einen anderen Vorwurf gefallen lassen – mangelnden Patriotismus.
Große Versprechen, großer Idealismus: Volt ist proeuropäisch und tritt in acht Ländern zur Europawahl an. Wer ist die Kleinpartei, die es erreichte, dass der „Wahl-O-Mat“ kurzzeitig offline ging?