https://www.faz.net/aktuell/politik/europaeische-union/zahl-illegaler-einwanderer-um-138-prozent-gestiegen-13368879.html

Zustrom von Migranten : Zahl illegaler Einwanderer um 138 Prozent gestiegen

  • Aktualisiert am

Immer mehr Flüchtlinge kommen über das Mittelmeer nach Europa. Bild: dpa

Der Zustrom illegaler Migranten in die EU nimmt rasant zu. EU-Innenkommissar Avramopoulos fordert deshalb ein koordiniertes Handeln. Vor allem die Türkei wird zunehmend wichtiger.

          1 Min.

          Mehr als 276.000 illegale Einwanderer sind im vergangenen Jahr in die Europäische Union gekommen. Dies stelle gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 138 Prozent dar, sagte EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos am Dienstag bei einer Parlamentsdebatte in Straßburg über die jüngsten Flüchtlingsdramen im Mittelmeer. Demnach kamen 207.000 der Migranten „illegal über das Mittelmeer“. Seit September seien zwölf mit Flüchtlingen beladene Frachter in Europa eingetroffen, was zeige, dass die Schleuser „neue Routen und neue Methoden“ finden würden.

          Avramopoulos warnte, ohne ein „entschiedenes und koordiniertes Handeln“ der EU werde der Zustrom von Migranten angesichts der Konflikte an den Grenzen der EU weiter anhalten. Die EU müsse vor allem das Vorgehen gegen die Schmuggler verstärken, indem es die Sammlung und den Austausch von Informationen verbessere. Angesichts der Verlagerung der Flüchtlingsrouten über die Türkei sei Brüssel im Kontakt mit Ankara, um über Konsequenzen zu sprechen, sagte der Kommissar. Er sprach sich zudem für eine Erhöhung des Kontingents an Flüchtlingen aus Syrien aus.

          Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi forderte seinerseits in Straßburg, dass sich die EU dem Konflikt in Libyen widme. Über das nordafrikanische Land reisen die meisten Migranten nach Europa. Seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi im Herbst 2011 herrschen in Libyen Anarchie und Gewalt. Der fast vollständige Zusammenbruch der staatlichen Ordnung erleichtert auch die Aktivität der Schmuggler.

          Weitere Themen

          Deutsche Rettungsschiffe in Italien festgesetzt Video-Seite öffnen

          Sea-Eye 4 : Deutsche Rettungsschiffe in Italien festgesetzt

          Das deutsche Rettungsschiff solle gegen ein Gesetz verstoßen und statt bloß einem mehrere Seenotrettungen durchgeführt haben. Jedoch wird kritisiert, dass die Arbeit freiwilliger Seenotretter durch die neuen Gesetze behindert werden soll.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.