https://www.faz.net/aktuell/politik/europaeische-union/le-pen-und-wilders-rechtes-buendnis-gegen-bruessel-12662825.html

Le Pen und Wilders : Rechtes Bündnis gegen Brüssel

Gemeinsam gegen das „Monster“: Marine Le Pen und Geert Wilders Bild: dpa

Marine Le Pen und Geert Wilders schicken ihre rechtspopulistischen Parteien als Bündnis in die Europawahl. Wilders sagte, man schließe sich gegen das „Monster aus Brüssel“ zusammen. Die AfD schließt eine Zusammenarbeit derweil aus.

          2 Min.

          Zwei der größten euroskeptischen und rechtspopulistischen Bewegungen, der französische Front National (FN) und die niederländische Partei der Freiheit (PVV), haben eine Allianz für die Europawahl im kommenden Jahr geschlossen. Nach einem Treffen in Den Haag verkündeten die Parteiführer Marine Le Pen (FN) und Geert Wilders (PVV) die Absicht, im nächsten EU-Parlament zusammen mit anderen Parteien eine gemeinsame Fraktion zu bilden. Ziel sei es, die nationale Souveränität ihrer Länder wiederzugewinnen. Beide sprachen von einem historischen Tag. Man lasse sich nicht mehr von den europäischen Eliten und den Medien einschüchtern, sagte Wilders.

          Nikolas Busse
          Verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik.

          Beide Parteien haben in den derzeitigen Umfragen zu den Europawahlen, die allerdings erst Ende Mai stattfinden, gute Aussichten, in ihren Ländern jeweils gute Ergebnisse zu erzielen und sogar stärkste Parteien zu werden. Als ihre gemeinsamen politischen Ziele stellten die beiden Vorsitzenden die Wiedereinführung ihrer nationalen Währungen, die Rückgewinnung von Haushaltshoheit und Selbstbestimmung in der Einwanderungspolitik dar. Wilders sagte, man schließe sich gegen das „Monster aus Brüssel“ zusammen. Le Pen sagte, es gehe darum, „unseren Völkern die Freiheit und Eigenständigkeit zurückzugeben“.

          „Das ist wie in einer Ehe“

          Im derzeitigen Europaparlament sind die beiden mit drei (FN) und vier (PVV) von 766 Abgeordneten vertreten, gehören aber keiner Fraktion an. Damit müssen sie auf wichtige parlamentarische Möglichkeiten verzichten. Fraktionen erhalten mehr Redezeit als einzelne Abgeordnete, sie haben Anspruch auf Fraktionsmitarbeiter und das Recht, Ausschussvorsitzende zu stellen. Zur Bildung einer Fraktion sind mindestens 25 Abgeordnete aus einem Viertel der Mitgliedstaaten nötig, was derzeit sieben wären.

          Wilders kündigte an, nach der Wahl Gespräche mit anderen euroskeptischen Parteien zu führen. Er nannte die britische Unabhängigkeitpartei und die dänische Volkspartei. Als potentielle Verbündete gelten auch der belgische Vlaams Belang, die Schwedendemokraten und die österreichische FPÖ. Die Alternative für Deutschland schloss eine Zusammenarbeit mit FN oder PVV am Mittwoch aus. Mit Rechtsextremisten habe man nichts zu tun, sagte der Parteivorsitzende Bernd Lucke.

          Wilders und Le Pen stellten die Euroskepsis als ihre große Gemeinsamkeit dar, wohingegen es auf anderen Feldern Unterschiede gebe. So ist Wilders ein offener Feind des Islams, während Le Pen sich in religiösen Fragen auf den französischen Grundsatz der Laizität beruft. „Das ist wie in einer Ehe, da muss man auch nicht in allem übereinstimmen“, sagte Le Pen. Keine Gegensätze wollten die beiden in ihrer Haltung zu Israel sehen, obwohl Le Pens Vater Jean Marie als FN-Vorsitzender früher antisemitische Argumente vertreten hat, während Wilders ein erklärter Freund des jüdischen Staates ist. Le Pen sagt, sie habe überhaupt nichts gegen Israel, sondern vertrete die Politik General de Gaulles, die auf Ausgewogenheit zwischen Israel und den Palästinensern abgezielt habe. „Wir sind junge Vorsitzende. Wichtiger als die Vergangenheit ist, was vor und liegt“, sagte Le Pen.

          Weitere Themen

          Iraner greift Frau mit Joghurt an Video-Seite öffnen

          Weil sie kein Kopftuch trug : Iraner greift Frau mit Joghurt an

          Der Druck auf Frauen, die kein Kopftuch im Iran tragen, wächst. Justizminister Edschei drohte Frauen bei Kopftuch-Verzicht laut Medienberichten mit „gnadenloser Verfolgung“. Präsident Raisi betonte, der Hidschab sei in der islamischen Republik gesetzlich vorgeschrieben.

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          „Black Summer“ – einer der vielen Waldbrände in Australien zum Jahreswechsel 2019/2020, die verheerende Schäden anrichteten

          Australien und der Klimawandel : Mundtot gemachte Klimaforscher

          David Karoly ist einer der führenden Klimawissenschaftler Australiens. Nun wirft er den früheren liberal-konservativen Regierungen schwere Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit vor.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.