https://www.faz.net/aktuell/politik/europaeische-union/griechenland-krise-alexis-tsipras-bleibt-ein-raetsel-13745636.html
 

Drittes Hilfspaket : Griechenland kann es schaffen

  • -Aktualisiert am

Hat alle überrascht: der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras Bild: Reuters

Vorbei ist die Zeit des schillernden Giannis Varoufakis mit viel Show und noch mehr Bluff. Die neue Mannschaft von Tsipras hat sich ernsthaft an die Arbeit gemacht. Auch wenn der Ministerpräsident selbst ein Rätsel bleibt.

          1 Min.

          Schneller als erwartet haben sich die griechische Regierung und die Gläubiger auf ein drittes Hilfspaket im Grundsatz verständigt. Wirkungslos verpufften somit die Störmanöver interessierter Kreise, die zuvor behauptet hatten, die Verhandlungen würden scheitern, weil die Positionen zu weit auseinanderlägen. Die griechische Regierung hat aber alle Auflagen und Zielvorgaben der Kreditgeber akzeptiert – und seien sie noch so hart. Denn die Zeit drängt: Am 20. August muss Griechenland eine Anleihe an die Europäische Zentralbank zurückzahlen, und so schnell wie möglich müssen die Banken rekapitalisiert werden.

          Ja, Griechenland kann es schaffen. Vorbei ist die Zeit des schillernden Giannis Varoufakis mit viel Show und noch mehr Bluff. Die neue Mannschaft von Ministerpräsident Alexis Tsipras hat sich offenkundig ernsthaft an die Arbeit gemacht; ein Lichtblick ist vor allem Finanzminister Euklid Tsakalotos. Mittlerweile hebt sich die Regierung sogar wohltuend von der Anfang 2015 abgewählten Regierung Samaras ab, die gegen Ende ihrer Amtszeit kraftlos war und nichts mehr anpackte.

          Griechenland : Sparen im Alltag

          Entscheidend ist nun, dass Regierung und Gläubiger das Umfeld für einen nachhaltigen Aufschwung schaffen. Bei dem aktuellen Zins, der faktisch bei null liegt, wäre die griechische Schuldenlast tragbar, würde die Wirtschaft nur wieder wachsen. Voraussetzung dafür wäre, dass die Banken wieder als Banken arbeiteten und die Wirtschaft mit Liquidität versorgt würde.

          Ein Rätsel bleibt Ministerpräsident Tsipras, der nun das völlige Gegenteil dessen macht, was er bis zum Referendum am 5. Juli propagiert hatte. Er hat erkannt, dass es zu dem Hilfspaket und dessen Auflagen keine praktikable und vernünftige Alternative gibt, und deshalb die Kehrtwende vollzogen. Das wirft ihm kaum einer in Griechenland vor; wie bei einer Teflonschicht bleibt an ihm nichts hängen – auch nicht, dass die Kreditgeber heute auf ungleich härteren Bedingungen bestehen als zu Jahresbeginn. Die Leute glauben an ihn, und das bietet die Chance, dass selbst harte Einschnitte akzeptiert werden. Der dysfunktionale griechische Staat wird aus den neuen Gesetzen gewiss nicht das machen, was die Gläubiger erwarten. Die Chance besteht aber, dass die Krise einen Modernisierungsschub in Gang setzt, den das Land so dringend braucht.

          Neue App Der TAG jetzt auch auf Android
          Neue App Der TAG jetzt auch auf Android

          Das neue Angebot für den klugen Überblick: Die wichtigsten Nachrichten und Kommentare der letzten 24 Stunden – aus der Redaktion der F.A.Z. – bereits über 100.000 mal heruntergeladen.

          Mehr erfahren

          Weitere Themen

          Erdogan erklärt sich zum Sieger Video-Seite öffnen

          Stichwahl in der Türkei : Erdogan erklärt sich zum Sieger

          Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan hat sich zum Sieger der Stichwahl um das Präsidentenamt erklärt. Nach Auszählung fast aller Stimmzettel erhielt der Amtsinhaber gut 52 Prozent der Stimmen, sein Herausforderer Kemal Kilicdaroglu kam auf knapp 48 Prozent.

          Topmeldungen

          Den direkten Aufstieg verfehlt: HSV-Trainer Tim Walter muss mit seiner Mannschaft in die Relegation.

          Wildes Saisonfinale in 2. Liga : Das große Drama des HSV

          Hamburger Fans stürmen den Rasen und feiern mit Spielern und Trainern die sicher geglaubte Rückkehr in die Bundesliga. Doch dann erzielt im Parallelspiel der 1. FC Heidenheim in der 99. Minute ein Tor.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.