https://www.faz.net/aktuell/politik/die-wahl-des-papstes/verwirrung-um-papst-namen-nur-franziskus-12114381.html

Verwirrung um Papst-Namen : Nur Franziskus!

Der neue Papst nennt sich Franziskus, nicht Franziskus I. Bild: dapd

Franziskus I. heiße der neue Papst, melden die Medien am Mittwochabend weltweit - auch FAZ.NET. Bis die Korrektur aus dem Vatikan kommt: nur Franziskus.

          1 Min.

          Der Jubel war immens, als sich der Vorhang am Mittwochabend nach fast einer Stunde öffnete und Kardinalprotodiakon Jean-Luis Tauran verkündete: Habemus papam, wir haben einen neuen Papst. Als Jorge Bergoglio kurz darauf auf den Balkon trat, waren die Meldungen auf der ganzen Welt dieselben: Papst Franziskus I. ist der Nachfolger von Benedikt XVI.

          Oliver Georgi
          Redakteur in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Auch FAZ.NET bezeichnete den Papst am Abend in der Berichterstattung so - bis der Vatikan per Mitteilung korrigierte: Die Bezeichnung „der Erste“ ist nicht offizieller Teil des Namens, der Papst heißt einfach „Franziskus“. Erst, wenn sich ein zukünftiger Papst ebenfalls den Namen Franziskus gibt und damit zu „Franziskus II.“ wird, wird auch Jorge Bergoglio im Nachhinein zu „Franziskus I.“.

          Damit hält der neue Papst es anders als etwa Johannes Paul I., der auf den Zusatz „der Erste“ bestand, obwohl er der erste Papst der Geschichte war, der diesen Namen trug.

          Erster Papst mit neuem Namen seit Jahrhunderten

          Überhaupt geht Franziskus schon zu Beginn seines Pontifikats neue Wege: Er ist der erste Papst seit vielen Jahrhunderten, der sich nicht nach einem früheren Papst benennt, sondern sich einen neuen Namen gibt, der auch nicht aus bereits verwendeten kombiniert wird, wie es etwa Johannes Paul I. und Johannes Paul II. taten. Der letzte Papst, der sich einen völlig neuen Namen gab, war Lando im 10. Jahrhundert.

          Der häufigste Name, nach dem sich die bislang 266 Päpste benannten, ist Johannes (21), danach folgen Gregor (16), Benedikt (15), Clemens (14), Innozenz (13) und Leo (13). Die Besonderheit bei Benedikt wie auch bei vielen anderen Namen in der Papstgeschichte: Benedikt X. (1058 bis 1060) wird je nach Lesart nicht hinzugezählt, weil er im Nachhinein als Gegenpapst eingestuft wurde. In der offiziellen Zählung der Päpste blieb er jedoch bestehen, sodass auf Benedikt IX. Benedikt XI. folgte. Streng genommen ist Franziskus’ Vorgänger, Benedikt XVI., damit nicht der sechzehnte, sondern erst der fünfzehnte Papst mit diesem Namen.

          Weitere Themen

          UN kürzt Essensrationen für Rohingya

          Acht Dollar im Monat : UN kürzt Essensrationen für Rohingya

          Obwohl schon jetzt viele Kinder unterernährt sind, gibt es ab Juni noch weniger für die Flüchtlinge in Bangladesch. Die Lücke in der Finanzierung sei „skandalös“, sagt der UN-Sonderberichterstatter.

          Topmeldungen

          Yvonne H. und ihr Mann auf dem Flughafen von Vilnius mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

          Steinmeier in Litauen : Familienausflug an die NATO-Ostflanke

          Das gab’s noch nie: Der Bundespräsident nimmt zum Truppenbesuch Eltern, Partner und Kinder von Soldaten mit nach Litauen. Seinem Kollegen Nauseda übergibt er ein jahrhundertealtes Dokument.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.