https://www.faz.net/aktuell/politik/buschmann-praezisiert-die-plaene-der-ampel-koalition-17723534.html

Familienrechtsreform : Buschmann präzisiert die Pläne der Ampel-Koalition

Marco Buschmann Bild: dpa

Bisher kann die Partnerin einer lesbischen Beziehung nur über eine Stiefkindadoption zum zweiten Elternteil werden, unter anderem das will die Ampel ändern.

          1 Min.

          Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat angekündigt, dass die von der Ampelkoalition angestrebte Familienrechtsreform zur Mitte der Wahlperiode beschlossen werden soll. Konkret geht es darum, dass unverheirateten Paaren, homosexuellen Eheleuten mit Kindern und Gemeinschaften, die nicht auf einer Liebesbeziehung gründen, neue Möglichkeiten der rechtlichen Anerkennung im Sinne einer Verantwortungsgemeinschaft gegeben werden sollen. „Wir werden bei der Verantwortungsgemeinschaft voraussichtlich ein mehrstufiges Modell anbieten, das zu den verschiedenen Lebenssituationen passt und eine unterschiedliche Intensität der Verantwortungsübernahme füreinander ermöglicht“, kündigte der Minister an.

          Heike Schmoll
          Politische Korrespondentin in Berlin, zuständig für die „Bildungswelten“.

          Es gehe darum, Senioren-Wohngemeinschaften rechtlich abzusichern, etwa in der Frage, wer Auskünfte erhält, wenn ein Mitbewohner ins Krankenhaus kommt oder wer Mieter der Wohnung ist, wenn ein Mitglied der Gemeinschaft stirbt. Wichtig sei, dass im Gesetz eine klare Abgrenzung der Verantwortungsgemeinschaft zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts und zur Bedarfsgemeinschaft des Sozialrechts vorgenommen werde. Um unnötige Bürokratie zu vermeiden, halte er die Eintragung in ein Register beim Standesamt für den besten Weg, sagte Buschmann. Denkbar wäre aber auch eine Lösung vor dem Notar.

          Zwei miteinander verheiratete Frauen sollen bei Kindern rechtlich genauso behandelt werden wie ein mit einer Frau verheirateter Mann. Das bedeutet, dass das von einer der beiden Frauen geborene Kind von Anfang an die Ehefrau als zweiten Elternteil haben soll. Bisher kann die Partnerin der Mutter nur über eine Stiefkindadoption rechtlicher Elternteil des Kindes werden. Zu klären sei, wie bei einem Scheitern solcher Beziehungen verfahren werden solle, sagte Buschmann.  

          Weitere Themen

          Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen

          Ukraine-Liveblog : Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen

          USA setzen Stahlzölle gegen Ukraine weiterhin aus und sagen neue Militärhilfen zu +++ Russland will Kinder aus Grenzregion in Sicherheit bringen +++ Vier russische Generalkonsulate in Deutschland müssen schließen +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Jensen Huang, Gründer und Chef von Nvidia, auf der Computex-Messe in Taipeh

          Chiphersteller Nvidia : Und es hat Boom gemacht

          Der Aufstieg des Chipherstellers Nvidia zum Billionenkonzern zeigt: Künstliche Intelligenz hat eine Goldgräberstimmung ausgelöst – von der viele Unternehmen schon profitieren.
          Weniger geht auch: Michelin testet einen Reifen, der zu 45 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen besteht.

          Reifen der Zukunft : Schwarz-grüne Koalition

          Eine Milliarde Reifen muss weltweit jedes Jahr ersetzt werden. Doch nachhaltig nachzukaufen ist schwierig: Bislang basieren neue Pneus zu circa 70 Prozent aus Erdöl. Das soll sich nun ändern.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.